Kreislaufwirtschaft und Chemikalienrecht© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2024)
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) versteht unter âKreislaufwirtschaftâ die Vermeidung und Verwertung von AbfĂ€llen. Es verwendet diesen Begriff also abfallbezogen. Dem gegenĂŒber ist der insbesondere auf EU-Ebene immer hĂ€ufiger benutzte Begriff âCircular Economyâ, der ebenfalls mit âKreislaufwirtschaftâ ĂŒbersetzt wird, deutlich weiter gefasst.
Die Bewertung der Kennzeichnung von Pflanzen- Biostimulanzien gegenĂŒber Verbrauchern gemÀà EUDĂŒngeprodukteverordnung© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2024)
Die sog. EU-DĂŒngeprodukteverordnung regelt die Bereitstellung von EU- DĂŒngeprodukten auf demMarkt. Sie ist ein weiterer Rechtsakt unter dem sog. neuen Rechtsrahmen (New Legislative Framework, NLF). Ein DĂŒngeprodukt ist ein Stoff, ein Gemisch, ein Mikroorganismus oder jegliches anderesMaterial, der/das entweder als solcher/solches oder gemischt mit einem anderen Material zur Versorgung von Pflanzenoder PilzenmitNĂ€hrstoffenoder zur Verbesserung ihrer ErnĂ€hrungseffizienz auf Pflanzen oder deren RhizosphĂ€re oder auf Pilzen oder derenMykosphĂ€re angewendet wird oder angewendet werden soll oder deren RhizosphĂ€re bzw. MykosphĂ€re bilden soll (Art. 2 Nr. 1 Verordnung (EU) 2019/1009).
Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie â Auswirkungen auf die Chemieindustrie© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2024)
Die Richtlinie 2010/75/EU ĂŒber Industrieemissionen (kurz: IE-Richtlinie, engl. IED) ist das zentrale Instrument auf europĂ€ischer Ebene zur Vermeidung, Reduzierung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen durch industrielle TĂ€tigkeiten. ImJahr 2022 fallen etwa 55.000 Industrieanlagen in Europa unter diese Richtlinie. In Deutschland betrifft die IE-Richtlinie rund 13.000 Industrie- und gröĂere Tierhaltungsanlagen, was ihre Bedeutung unterstreicht.
PFAS vor staatlichen Gerichten© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
PFAS sind organische Verbindungen, bei denen die Wasserstoffatome vollstĂ€ndig (âperfluoriertâ) oder teilweise (âpolyfluoriertâ) durch Fluoratome ersetzt sind. Diese Verbindungen werden seit langem von der Industrie hergestellt und gezielt eingesetzt, denn sie sind nicht nur wasser-, schmutz und fettabweisend, sondern als âEwigkeitschemikalienâ auch besonders stabil und langlebig.