GreenSelect â Konservierung (Silierung) von krautigem GrĂŒngut zur zeitversetzten Verwertung in BiogutvergĂ€rungsanlagen© Witzenhausen-Institut fĂŒr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2022)
Im Projekt GreenSelect, welches vom Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Programms âEnergetische Biomassenutzungâ gefördert wurde, hat das Witzenhausen-Institut mit verschiedenen kommunalen Praxispartnern die separate Erfassung, Silierung und VergĂ€rung von GrĂŒngut in Praxisversuchen durchgefĂŒhrt. Im Beitrag werden die Ergebnisse verkĂŒrzt und zusammenfassend vorgestellt. Der ausfĂŒhrliche Abschlussbericht inklusive einer ökonomischen und ökologischen Bewertung ist auf der Webseite des Programms âEnergetische Biomassenutzungâ zu
finden.
Produktion von Mikroalgen unter Nutzung von AbfĂ€llen aus Biogasanlagen© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2020)
Die Koppelung landwirtschaftlicher Biogasanlagen mit einer Mikroalgenproduktion fĂŒhrt zu einer energie- und klimaeffizienten Nutzung von AbfĂ€llen, nĂ€mlich AbwĂ€rme und AbCO2 aus der Verstromung des Methans im Blockheizkraftwerk. Hinzu kommt, dass keine Teller-Tank-Diskussion zu fĂŒhren ist, da die Mikroalgenproduktion auch auf devastierten FlĂ€chen oder DĂ€chern erfolgen kann. Die Mikroalge Spirulina bietet als nachhaltiges Nahrungs- und FutterergĂ€nzungsmittel vielseitige Einsatzzwecke und deutliche
ernÀhrungsphysiologische Vorteile.
Anlagensicherheit von Biogas-/Anearobanlagen mit beispielhafter MSR/PLT© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2020)
In einer Studie fĂŒr das Umweltbundesamt in Dessau wurden von der Ingenieurgruppe RUK GmbH Muster von VerfahrensflieĂschemata und Rohrleitungs- und InstrumentenflieĂschemata (R- und I-FlieĂschemata) fĂŒr Biogaserzeugungsanlagen getrennt nach Anlagen fĂŒr besondere Einsatzstoffe nach Technische Regel fĂŒr Anlagensicherheit (TRAS) 120 (im Folgenden als Typ B bezeichnet) und den anderen der TRAS 120 unterliegenden Anlagen (im Folgenden als Typ A bezeichnet) erstellt. Hierzu sei auf die Literatur verwiesen.
Smart Bioenergy â Die Rolle der energetischen Verwertung von biogenen AbfĂ€llen und Reststoffe im Energiesystem und der biobasierten Wirtschaft© Witzenhausen-Institut fĂŒr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (5/2017)
Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung muss die Energieversorgung in Deutschland in den nĂ€chsten Jahrzehnten vollstĂ€ndig auf erneuerbare Energien ausgerichtet und die Versorgung der Industrie mit organischen Grundstoffen in diesem Jahrhundert von petro- auf biobasierte Stoffe umgestellt werden. Das Ziel der nachhaltigen Integration von Bioenergie in einem Energie- und Bioökonomiesystem der Zukunft kann nur gelingen, wenn die Bioenergie möglichst effizient, umweltvertrĂ€glich und mit höchstmöglichem volkswirtschaftlichem Nutzen eingebunden wird. Unsere Aufgabe ist es, diese langfristig angelegte Entwicklung wissenschaftlich zu begleiten und mittels âSmart Bioenergyâ einen Beitrag zur Optimierung der energetischen Biomasseverwertung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu leisten.
Gewinnung von Kraftstoffen aus Mikroalgen© Agrar- und Umweltwissenschaftliche FakultĂ€t UniversitĂ€t Rostock (6/2016)
FlĂŒssige Kraftstoffe besitzen eine hohe Energiedichte, sind einfach zu transportieren und zu speichern. Es existiert eine umfassende Infrastruktur fĂŒr deren Verteilung und Vertrieb. Ihr Einsatz in modernen Verbrennungskraftmaschinen
ist mit guten Wirkungsgraden möglich.
Optimierung der Anbau-THG-Bilanz ausgewĂ€hlter Biokraftstoffe© Agrar- und Umweltwissenschaftliche FakultĂ€t UniversitĂ€t Rostock (6/2016)
Ausgehend von schlagspezifischen Praxisdaten wurden auf der Stufe Rohstoffbereitstellung bei Raps bzw. Winterweizen (B- und C-QualitĂ€t) fĂŒr die Biokraftstoffherstellung THG-Bilanzen errechnet und mit den Standardwerten der EU-RED sowie den NUTS2-Werten verglichen. In der zweiten Phase gilt es,
geeignete MaĂnahmen/Pflanzenproduktionsverfahren fĂŒr eine THG-Emissionsreduzierung zu entwickeln, um die steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen gemÀà der EU-RED ab 2018 einzuhalten.
Perspektiven fĂŒr Antriebstechnologien und biogene EnergietrĂ€ger im Verkehr bis 2050© Agrar- und Umweltwissenschaftliche FakultĂ€t UniversitĂ€t Rostock (6/2016)
Die Bereitstellung und Nutzung von Biokraftstoffen sowie perspektivisch auch weiteren erneuerbaren Energie(trÀger)n wurden und werden stark beeinflusst durch die Ausgestaltung entsprechender politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen. Diese sind auf nationaler und europÀischer Ebene bis 2020 gesetzt und absehbar.
Emissions- und Betriebsverhalten eines Biomethan-Traktors mit ZĂŒndstrahlmotor© Agrar- und Umweltwissenschaftliche FakultĂ€t UniversitĂ€t Rostock (6/2016)
Ziel des Vorhabens ist es, das Emissions- und Betriebsverhalten eines fĂŒr komprimiertes Erdgas (CNG) geeigneten Dual-Fuel-Traktors ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum am PrĂŒfstand und im Feld zu erfassen. Am PrĂŒfstand sollen die EinflĂŒsse der Betriebsweisen Dual-Fuel und 100 % Diesel auf die bei Diesel-Traktoren gesetzlich limitierten Abgaskomponenten untersucht werden.