Gemeinsam gegen den FachkrĂ€ftemangel© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2024)
Mit dem Projekt âQualifying Engineers for Germany in Water, Environmental and Civil Engineeringâ soll der FachkrĂ€ftemangel im Bereich Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwesen und Bauingenieurwesen durch Akademikerinnen und Akademiker mit internationalem Abschluss reduziert werden.
Die nachtrĂ€gliche Anordnung einer Sicherheitsleistung nach dem BBergG© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Die ZulÀssigkeit der Anordnung einer nachtrÀglichen bergrechtlichen Sicherheitsleistung stellt ein zentrales Thema imKontext der deutschen Bergbaugesetzgebung dar, insbesondere vor dem Hintergrund des anstehenden beschleunigten Kohleausstiegs. In den letzten Jahren hat die Diskussion um die ökologischen und sozialen Folgen des Kohleabbaus an Dringlichkeit gewonnen.
PFAS vor staatlichen Gerichten© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
PFAS sind organische Verbindungen, bei denen die Wasserstoffatome vollstĂ€ndig (âperfluoriertâ) oder teilweise (âpolyfluoriertâ) durch Fluoratome ersetzt sind. Diese Verbindungen werden seit langem von der Industrie hergestellt und gezielt eingesetzt, denn sie sind nicht nur wasser-, schmutz und fettabweisend, sondern als âEwigkeitschemikalienâ auch besonders stabil und langlebig.
Die Anmeldepflicht von neuen Stoffen in der Schweiz© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Die Schweiz hat ihr Chemikalienrecht weitgehend auf das der EU ausgerichtet. Daher hatte die Schweiz im Jahr 2005 auch das Anmeldeverfahren fĂŒr neue Stoffe des damaligen EWG-Chemikalienrechts ĂŒbernommen und nach 2008 die Anforderungen an die Anmeldung an die der EU-Registrierung angepasst.
Material Compliance als Eintrittskarte in die Welt der Nachhaltigkeit© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2024)
UrsprĂŒnglich kommt der Begriff âNachhaltigkeitâ aus der Forstwirtschaft und beschreibt das Handlungsprinzip, wonach nur die Menge Holz geschlagen wird, die in der gleichen Zeit nachwachsen kann. Im Jahr 1987 wurde schlieĂlich die heute weltweit anerkannte Definition der Nachhaltigkeit von den VereintenNationen geprĂ€gt undNachhaltigkeit an sich erstmals zu einem politischen Ziel erklĂ€rt.
Geplante und bestehende Regulierungen in Bezug auf primĂ€res und sekundĂ€res Mikroplastik© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Zurzeit gibt es eine Vielzahl von bereits erlassenen oder noch in Planung befindlichen von der EU vorgegebenen Bestimmungen zur Verringerung des Eintrags von primĂ€rem und sekundĂ€rem Mikroplastik in die Umwelt. Dieser Beitrag soll einen Ăberblick ĂŒber die wichtigsten regulatorischen MaĂnahmen in Bezug auf Mikroplastik auf europĂ€ischer und nationaler Ebene vermitteln.