Über 45.300 Fachartikel, Nachrichten und Studien aus Wissenschaft und Praxis!

Suche über Fachwissen:


 


TOP-Artikel der Woche
 
Voraussetzungen zur Genehmigung von Anlagen zur Sickerwasserinfiltration und Belüftung an Deponien
Wolfgang Bräcker

Für die Oberflächenabdichtung von Deponien der Klasse II sind gemäß Anhang 1 Nr. 2 Deponieverordnung grundsätzlich zwei Abdichtungskomponenten erforderlich. Gemäß Fußnote 6 Tabelle 2 Anhang 1 DepV kann eine der beiden Abdichtungskomponenten durch eine Wasserhaushaltsschicht oder durch ein Dichtungskontrollsystem ersetzt werden. Bei Deponien, auf denen Hausmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, Klärschlämme oder andere Abfälle mit hohem organischen Anteil abgelagert wurden, wird dies aber an die Bedingung geknüpft, dass der Deponiebetreiber Maßnahmen nach § 25 Abs. 4 zur Beschleunigung biologischer Abbauprozesse und zur Verbesserung des Langzeitverhaltens nachweislich erfolgreich durchführt oder durchgeführt hat. Dieser Prozess wird in der Fachliteratur regelmäßig unter dem begriff „In-situ-Stabilisierung“ zusammengefasst.


 
Oldenbourg Industrieverlag GWF
GWF 01/2011
- Prognose zur Entwicklung des Spitzenwasserbedarfs unter dem Einfluss des Klimawandels
- Kanalbau mit Qualitätssiegel
- ...

 
Lernen Sie den ASK - Wissenspool kennen!
Unsere Partner aus Wissenschaft und Praxis stellen für Sie laufend neue, ausgewählte Fachartikel - zu einem großen Teil exklusiv in ASK - bereit ...
 

 
 
BDE-Mitgliederumfrage: Kreislaufwirtschaft behauptet sich in Corona-Zeiten
Unternehmen halten sich bei Einstellungen und Investitionen zurück - Verband fordert klare politische Signale für mehr Recycling

Breites Wirtschaftsbündnis für die Mantelmantelverordnung
Verbände appellieren an Bundesregierung, das Regelwerk in der vom Bundesrat beschlossenen Fassung zu verabschieden

Fahrerproblematik droht Entsorgungswirtschaft auszubremsen
Die mittelständische Entsorgungsbranche will in diesem Jahr Gas geben. Das ergab eine Umfrage des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung unter den rund 950 Mitgliedsunternehmen.


 
 
Studien
 

Bonn. "Zahlen, Daten, Fakten" aus der Recycling- und Entsorgungsbranche hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. zusammengetragen und als Broschüre herausgegeben.

Wer sich einen guten Überblick über alle relevanten Stoffströme verschaffen will und einen schnellen Zugriff auf interessante allgemeine Daten, wie Größenstruktur der Unternehmen, Umsatzanteile oder Beschäftigungszahlen benötigt, für den ist diese neue bvse-Broschüre, die insgesamt 116 Seiten umfasst eine gute Informationsquelle.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Cleantech Experten
 
Dipl.-Geoökol. Sebastian Wolff
Ralf Ramin
Dr.-Ing. Peter Krämer
zu den jüngsten Ã„nderungen
 

Werben in ASK
-
schlagwortsensibel