Neuer Vorstand bei der ITAD e.V.
Gerhard Meier tritt die Nachfolge als Vorstandvorsitzender an.
SRU-Generalsekretär Hey wird Abteilungsleiter im Hessischen Umweltministerium
Dr. Christian Hey, seit Oktober 2001 Generalsekretär des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), wird neuer Leiter der Abteilung Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, biologische Vielfalt im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Katherina Reiche startet als VKU-Hauptgeschäftsführerin
Nach ihrer Wahl durch den Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) im Februar 2015 startet Katherina Reiche heute als neue VKU-Hauptgeschäftsführerin.
Neue Aufsichtsratsvorsitzende fĂĽr Nehlsen AG
Vera Gäde-Butzlaff übernimmt Posten von Karl-Heinz Marg
Henrik Lystad zum neuen Vorsitzender des ECN ernannt
Während der Jahrestagung des European Compost Network am 24. Juni in Brüssel wurde Henrik Lystad zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Mitgliederversammlung des BDE wählt neues Präsidium – Peter Kurth im Amt bestätigt
Die Mitgliederversammlung des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat heute in Berlin ein neues Präsidium gewählt. Der geschäftsführende Präsident Peter Kurth wird den Verband für weitere drei Jahre führen.
Patrick Hasenkamp wird Vizepräsident von Municipal Waste Europe
Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), ist am 26.05.2015 in Brüssel zum Vizepräsidenten des Europäischen Dachverbandes der kommunalen Entsorgungswirtschaft (Municipal Waste Europe) gewählt worden.
Vergabe des Ehrenpreises „Ehrbarer Kaufmann“ an Reinhard Büchl
Der Bundesverband KKV - Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung – verlieh am 16. Mai zum vierten Mal den Preis des „Ehrbaren Kaufmanns“.
Frau Prof. Dr.-Ing. Dornack ĂĽbernimmt Professur Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden
Das Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten freut sich, dass mit Beginn zum 01. Januar 2015 nach 2-jähriger Wartezeit die neue Professur Abfall- und Kreislaufwirtschaft durch Frau Professor Dr.-Ing. habil. Christina Dornack neu besetzt wird.
Peter Kurth als BDI-Präsidiumsmitglied bestätigt
24.11.2014 – Der Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., Peter Kurth, ist heute durch die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) als Mitglied des BDI-Präsidiums für die Jahre 2015 und 2016 bestätigt worden.
FĂĽhrungswechsel bei der SITA SĂĽd GmbH
Die SITA Süd GmbH hat mit Oliver Grimm zum 1. April 2014 einen neuen Geschäftsführer bekommen. Er ist seit mehr als 15 Jahren bei dem Unternehmen in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem zuletzt als Director Processing verantwortlich für alle Analgen der SITA in Deutschland.
Trauer um Cluster-Ehrensprecher Dr.-Ing. E.h. Hans G. Huber
Wir trauern um unseren Cluster-Ehrensprecher Dr.-Ing. E.h. Hans G. Huber, Aufsichtsratsvorsitzender und Seniorchef der HUBER SE in Berching. Er verstarb plötzlich und unerwartet am Wochenende im Alter von 71 Jahren.
Nachruf - Peter Gössele
Peter Gössele ist von uns gegangen.
Er war Gründungsmitglied und langjähriger Vorstand der DGAW. Peter hat sich um die DGAW verdient gemacht.
Jochen Flasbarth wird neuer Staatssekretär im BMUB
Jochen Flasbarth, der bisherige Präsident des Umweltbundesamtes, ist seit Dezember 2013 mit den Aufgaben des Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit betraut.
Todesanzeige: Prof. Dr. Bernhard Raninger und Frau Dong Shanshan
Zutiefst erschüttert müssen wir eine sehr traurige Nachricht übermitteln. Am 1. November 2013 sind unser Mitarbeiter Herr Prof. Dr. Bernhard Raninger und unsere Mitarbeiterin Frau Dong Shanshan während einer Dienstreise in Fushun (bei Shenyang) bei einem tragischen Verkehrsunfall zu Tode gekommen.
Vorsitzender VDMA Pumpen + Systeme Dr. Sönke Brodersen im Amt bestätigt
07.05.2013: Neuer und alter Vorsitzender des VDMA Fachverbands Pumpen + Systeme ist Dr. Sönke Brodersen.
Prof. Werner Schenkel ist am 21.02.2013 verstorben.
Prof. Werner Schenkel, GrĂĽnder und Ehrenvorsitzender der DGAW e.V. ist am 21.02.2013 im Alter von 75 Jahren verstorben.
Dr. Maja Göpel ist neue Leiterin des Büro Berlin
Ab Februar 2013 ist die Leitung des Büro Berlin des Wuppertal Instituts mit Dr. Maja Göpel neu besetzt. Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Sachs an, der im Herbst 2011 das Rentenalter erreichte, das Institut aber weiterhin als Senior-Researcher unterstützt.
Dr. Karl Roth neuer DVGW-Präsident
Bonn, 16. Januar 2013 – Dr. Karl Roth ist mit Wirkung zum 15. Januar 2013 zum neuen Präsidenten des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gewählt worden.
Prof. Dr. mont. Michael Nelles bis 2017 zum wissenschaftlichen Geschäftsführer berufen
Im Juni 2012 hat Prof. Dr. mont. Michael Nelles (46) die wissenschaftliche Geschäftsführung des DBFZ kommissarisch übernommen und wurde nun vom Gesellschafter, dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, für die nächsten 5 Jahre zum wissenschaftlichen Geschäftsführer berufen.
NACH FÜNFJÄHRIGER ERFOLGREICHER PRÄSIDENTSCHAFT VON STEPHAN WEIL: Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner neuer VKU-Präsident
Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Brüssel den Oberbürgermeister der Stadt Um, Ivo Gönner, zum neuen Präsidenten gewählt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Gönner folgt damit auf Stephan Weil, Oberbürgermeister der Stadt Hannover, der das Amt seit 2007 innehatte.
FH LĂĽbeck hat neue Professur in der Elektrotechnik und Informatik
Dr. Lothar Vogt ist neuer Professor fĂĽr Signale und Systeme in der Elektrotechnik und Informatik an der Fachhochschule LĂĽbeck.
Premierminister der Republik Kap Verde erhält Deutsche Bank-GEOMAR Meerespreis 2012
In Anerkennung der hervorragenden Forschungskooperation zwischen der Republik Kap Verde und dem Kieler GEOMAR | Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erhält der Premierminister der Republik Kap Verde, Seine Exzellenz José Maria Neves, den diesjährigen Deutsche Bank-GEOMAR Meerespreis. Die Auszeichnung wird Premierminister Neves am 27. April in Kiel verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Laudatio hält der ehemalige Bundesumweltminister und Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen in Nairobi, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer.
Hallenser auch in den nächsten drei Jahren an der Spitze der Föderation der europäischen Ökologen
Der Hallenser Pflanzenökologe Dr. Stefan Klotz wurde zum Präsidenten der Europäischen Ökologischen Föderation (EEF) wiedergewählt. Klotz ist Leiter des Departments Biozönoseforschung und Sprecher des Fachbereichs Terrestrische Ökologie des Helmholz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). In den nächsten drei Jahren stehen ihm als Stellvertreter Cristina Máguas von der Portugiesischen Ökologischen Gesellschaft und Alberto Basset von den italienischen Ökologen zur Seite.
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien hat neue Geschäftsführung
Dr. Niklas Martin hat am 1. März die Geschäftsführung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) übernommen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Gerd Stadermann an, der nach zwölf Jahren als Geschäftsführer am 30. April in den Ruhestand geht. Die Geschäftsstelle in Berlin-Adlershof ist das Informations- und Kommunikationszentrum des Verbunds und Ansprechpartner für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Klimaökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze hält Antrittsvorlesung an der Viadrina
„Klimapolitik am Scheideweg. Internationale und europäische Perspektiven nach dem Gipfel von Durban“ ist Titel und Thema der öffentlichen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Reimund Schwarze am Mittwoch, dem 8. Februar, 14.00 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Dr. Holger Thärichen neuer VKU-Geschäftsführer für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
Die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) bekommt zum 1. Februar 2012 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Holger Thärichen (43) folgt auf den bisherigen kommissarischen Leiter Dr. Andreas Zuber, der sich als Geschäftsführer nun wieder ausschließlich um die Rechtsabteilung des VKU kümmert. „Wir freuen uns, dass wir für diese Position mit Dr. Thärichen einen ausgesprochenen Fachmann gewinnen konnten“, so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Reck dankte auch ausdrücklich Dr. Zuber, der in den letzten Monaten die Abfallsparte sehr erfolgreich geführt hat.
Intelligent und sparsam – grüner rechnen am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven
Nicolas von Loeper, Deutsche Bank (rechts) ĂĽberreichte Frank Krings, Leiter Liegenschaftsdienste (Mitte) und Prof. Dr. Stefan Wrobel, Sprecher des Institutsleiterrates am Fraunhofer-Institutszentrum (links) die Auszeichnung.
Neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien fordert konzertierte Aktion fĂĽr Energie
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien wählt Prof. Dr. Gerd Hauser, den Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, zu seinem neuen Sprecher. Als stellvertretender Sprecher wurde Prof. Dr. Uwe Leprich gewählt, der wissenschaftliche Leiter des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme. Um den Herausforderungen für 2012 zu begegnen, rät Gerd Hauser: "Die Energiewende in Deutschland erfordert Maßnahmen, die nur in einer konzertierten Aktion von Forschung, Wirtschaft und Politik erbracht werden können."
Neue Impulse fĂĽr Windkraft-Systeme
Prof. Po Wen Cheng ĂĽbernimmt Stiftungslehrstuhl Windenergie
Neue Regeln im offenen Meer: VDE-Preis fĂĽr RUB-Forscher Michael Schael
Windparks im offenen Meer funktionieren anders als vergleichbare Anlagen an Land. Man braucht neue Verfahren, um zu überprüfen, ob ein Park für eine „Offshore“-Anwendung geeignet ist. Einen Beitrag hierzu lieferte Michael Schael in seiner Masterarbeit am RUB-Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik und Leistungselektronik unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Andreas Steimel.
Hans-Joachim Reck zum Präsidenten des Europäischen Dachverbandes CEEP gewählt
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) ist heute in Brüssel zum Präsidenten des Europäischen Zentralverbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen in Europa (CEEP – European Centre of Employers and Enterprises providing Public services) gewählt worden.
Effiziente Solarzellen: Georg-Kurlbaum-Preis 2011 fĂĽr Nachwuchswissenschaftler vom Fraunhofer IISB
Für seine am Fraunhofer IISB in Erlangen durchgeführte Diplomarbeit zum Defekthaushalt in kristallinem Solar-Silizium ist der Nachwuchswissenschaftler Ludwig Stockmeier mit dem Georg-Kurlbaum-Preis 2011 ausgezeichnet worden. Durch seine Forschungsergebnisse lassen sich mit einem preiswerten Verfahren qualitativ bessere Siliziumkristalle und dadurch Solarzellen mit höheren Wirkungsgraden realisieren.
Kieler Meeresforscher Ulf Riebesell erhält höchstdotiertem deutschen Wissenschaftspreis
Prof. Dr. Ulf Riebesell vom Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) ist mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet worden. Riebesell erhält einen der weltweit bedeutendsten Wissenschaftspreise für seine Forschungen zum Ozeanwandel. Der Preis ist mit insgesamt 2,5 Mio. Euro dotiert.
Professor Kaltschmitt von der TU Hamburg zählt zu führenden Energieexperten Deutschlands
Professor Martin Kaltschmitt von der TU Hamburg-Harburg zählt laut WirtschaftsWoche zu den „60 wichtigsten Machern der Energiewende“. Der Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft wurde laut aktueller Ausgabe des Wirtschaftsmagazins mit Rang 7 unter den deutschen Energieforschern ausgezeichnet.
Kasseler Agrarwissenschaftler fĂĽhrt Gesellschaft fĂĽr Pflanzenbauwissenschaften
Prof. Dr. Michael Wachendorf, Leiter des Fachgebiets Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe an der Universität Kassel, ist neuer Präsident der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften.
Institut fĂĽr Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. unter neuem Vorsitz
Prof. Dr. Peter Biegel ist neuer Vorsitzender des Instituts fĂĽr Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS).
Röttgen bestürzt über Tod Wangari Maathais
Seine Bestürzung über den Tod der kenianischen Friedensnobelpreisträgerin und international bekannten Umweltschützerin Wangari Maathai hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen in einem Schreiben an den kenianischen Umweltminister John Michuki zum Ausdruck gebracht.
Biodiversitätsforschung: Preise für Göttinger Nachwuchswissenschaftler
Wurden auf der Jahresversammlung der Gesellschaft für Ökologie ausgezeichnet: Dr. Yann Clough (links) und Dr. Juliano Sarmento Cabral von der Universität Göttingen.
5,8 Millionen Euro fĂĽr Freiburger Forscher
Der Europäische Forschungsrat vergibt ERC Starting Grants für zukunftweisende Projekte
Institutsleitung des Fraunhofer IPK erhält Verstärkung
Das Leitungsteam des Fraunhofer IPK hat ein neues Gesicht: Seit 1. April steht Prof. Dr.-Ing. Kai Mertins als stellvertretender Institutsleiter an der Seite von Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann.
Heinz - Ludwig - Horney - Preis des Instituts fĂĽr Umwelttechnik und Recycling verliehen
Das Institut fĂĽr Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) zeichnete den Absolventen des Studiengangs Chemieingenieurwesen der Hochschule Lausitz, Christan Dumke, mit dem Heinz - Ludwig - Horney - Preis aus.
Röttgen bestätigt Vorsitzenden der Entsorgungskommission im Amt
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat den bisherigen Vorsitzenden der Entsorgungskommission (ESK), Michael Sailer vom Öko-Institut, für weitere drei Jahre in dieses Amt berufen.
Professor Martin Jänicke ist Mitglied der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“
Prof. Dr. Martin Jänicke, Professor für Politikwissenschaft und Gründungsdirektor des Forschungszentrums für Umweltpolitik an der Freien Universität Berlin, ist als Sachverständiger in die Enquete-Kommission des Bundestages „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“ berufen worden.
Wiederwahl: Hermann H. Hahn bleibt Präsident
Auf ihrer Gesamtsitzung am Samstag, dem 22. Januar 2011, haben die Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Hermann H. Hahn (Karlsruhe) für zwei weitere Jahre zu ihrem Präsidenten gewählt. Seine neue Amtszeit beginnt am 1. April diesen Jahres und läuft bis zum 31. März 2013. Foto: Jessen Oesergaard
Karsten Suhre erhält Gay-Lussac-Humboldt-Preis 2011
Prof. Dr. Karsten Suhre vom Institut für Bioinformatik und Systembiologie am Helmholtz Zentrum München erhält am 15. März in Paris einen der Gay-Lussac-Humboldt-Preise 2011
Neue Sprecher fĂĽr den ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) wählt Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Eberhardt vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH zu seinem Sprecher für das Jahr 2011. Stellvertretender Sprecher ist Prof. Dr. Gerd Hauser vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik.
Prof.Dr. Miranda Schreurs ist neue Vorsitzende der Europäischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsräte
Seit 1. Januar 2011 ist Prof. Dr. Miranda Schreurs Vorsitzende des Europäischen Netzwerkes von Umwelt- und Nachhaltigkeitsräten (EEAC).
Auszeichnung fĂĽr Prof. Klaus Gerwert in Hangzhou
In seinem Vortrag ging es um eine Studie, bei der es mittels spektroskopischen Methoden und Computersimulationen gelungen war, den Protonentransfer über proteingebundene Wassermoleküle aufzuklären.
bvse-Ehrenpräsident Dr. Dr. h.c. Alfred Voßschulte feiert seinen 85. Geburtstag
Dr. Dr. h.c. Alfred Voßschulte, langjähriger Präsident des Bundesverbandes Papierrohstoffe e.V., und Ehrenpräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. vollendet am 01. November 2010 sein 85. Lebensjahr.
Umweltpreis fĂĽr Nachhaltigkeitspionier
und FirmengrĂĽnder - Ehrenpreis fĂĽr Gorbatschow
Die Träger des Deutschen Umweltpreises 2010 (von links): Edwin Büchter, Dr. Winfried Barkhausen, Dr. Rainer Grießhammer und Ehrenpreisträger Michail Gorbatschow.
Neuer Biokunststoff: Nachwuchspreis fĂĽr Wissenschaftlerin der TU Braunschweig
Stefanie Kind hat im Rahmen der Metabolic Engineering Conference den prestigeträchtigen „Young Metabolic Engineer Award 2010“ erhalten.
Professor Faulstich in das Kuratorium des ifo Instituts gewählt
Am Mittwoch den 23. Juni 2010 wurde Professor Dr.-Ing. Martin Faulstich von der Mitgliederversammlung des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. in das Kuratorium gewählt.