Die SCHNELL Motoren AG ist Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) für die effiziente Erzeugung von Energie aus Schwachgasen, wie Bio-, Deponie-, Klär- und Holzgas. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung wird Energie in Strom und Wärme umgewandelt. Mit über 3.200 installierten Aggregaten in über 20 Ländern auf vier Kontinenten ist die SCHNELL Motoren AG Weltmarkführer bei Zündstrahl-Blockheizkraftwerken. Das gemeinsame Produktportfolio von SCHNELL und agrogen umfasst Zündstrahl- und Gas-Otto-Aggregate im Leistungsspektrum von 30 kW bis 1,2 MW elektrisch und zeichnet sich durch hohe Wirkungsgrade aus.
Branche |
Erneuerbare Energien |
Produkte |
- Zündstrahl- und Gas-Otto-Blockheizkraftwerke zur Energieerzeugung aus Schwachgasen, wie Bio-, Deponie- und Klärgas
- Biomasse-Kraftwerk: Energieerzeugung aus fester Biomasse, wie Holz, getrocknete Gärreste und Klärschlamm |
Innovationen |
- Elektronische Einspritztechnik
- Gasturbine im Abgasstrang - Biomasse-Kraftwerk: Komplettanlage zur Energieerzeugung nach dem Holzgasprinzip |
Auszeichnungen |
2005: Innovationspreis des Landkreises Ravensburg durch die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft (WiR)
2006: VR Innovationspreis Mittelstand, überreicht durch Günther Oettinger
2006: Innnovationspreis des Landes Baden-Württemberg: Dr. Rudolf Eberle Preis
2007: Hermes Award Top 5
2010: Fokus Test der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG): 48,3% elektrischer Wirkungsgrad 2012: Innovativer Arbeitgeber, WiR |
Gesamtumsatz |
138 Mio. Euro (2011) |
Mitarbeiter |
Über 500 |
Standorte |
- Hauptsitz mit Entwicklung, Produktion, Qualitätsprüfung und Auslieferung in Amtzell in Baden-Württemberg;
- Niederlassung in Rodewald und Stöckse, Niedersachsen - Tochterunternehmen in Bruntal, Tschechische Republik |
Service |
Flächendeckendes Servicenetz aus über 100 eigenen Servicekräften und Servicepartnern |
1992 | Hans-Jürgen Schnell gründet das Unternehmen auf dem elterlichen Hof. Als Hans-Jürgen SCHNELL Anlagenbau wurden komplette Biogasanlagen gebaut. |
2000 | Schnell konzentriert sich auf seine Kernkompetenz - den Bau von Blockheizkraftwerken mit Zündstrahltechnik |
2006 |
Aus Hans-Jürgen Schnell Anlagenbau wird die Schnell Zündstrahlmotoren AG & Co. KG
- Gründung der Niederlassung Nord in Rodewald, Niedersachsen - 16.000 m2 Produktions- und Büroflächen insgesamt |
2008 | - Gründung eines Tochterunternehmens in Tschechien: SCHNELL MOTOR Česká republika s.r.o. |
2010 |
- Auslieferung des 2.500sten SCHNELL Aggregates
- SCHNELL erhält das Zertifikat „Beruf & Familie“ für eine familienbewusste Firmenpolitik |
2011 |
- Umfirmierung zur heutigen SCHNELL Motoren AG
- Einweihung eines neuen SCHNELL Servicestandortes in Rodewald, Niedersachsen - Auslieferung des 3.000sten SCHNELL Blockheizkraftwerks |
2012 | 20 Jahre SCHNELL: Firmenjubiläum - Installierte Gesamtleistung: 632 Megawatt |