Die Martin Trockenentschlackung mit integrierter Klassierung

Der trockene Austrag von Schlacken aus der Abfallverbrennung gewinnt im Zusammenhang mit der Rückgewinnung von Rohstoffen aus den Verbrennungsrückständen an Bedeutung. Insbesondere in der Schweiz, aber auch in zahlreichen anderen Ländern, hat sich in den letzten zwei Jahren ein reges Interesse an diesem Verfahren entwickelt.

1. Erfahrungen mit der Trockenentschlackung
2. Konzept für den trockenen Austrag von Schlacken
3. Vorversuche
3.1. Trockenentschlackung auf der Anlage KEZO Hinwil
3.2. Beschreibung der Technikumsanlage
3.2.1. Technologische Ergebnisse
3.2.2. Qualitative Ergebnisse
4. Umsetzung
4.1. Anlagenbeschreibung der Kehrichtverbrennungsanlage SATOM Monthey
4.2. Das Verbrennungssystem – der Rückschub-Rost
4.3. Komponenten der Trockenentschlackung
4.4. Stand der Arbeiten
5. Zusammenfassung



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Energie aus Abfall 6 (2009) (Juni 2009)
Seiten: 11
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Johannes J. E. Martin
Dipl.-Ing. (FH) Eva-Christine Langhein
Dipl.-Ing. Michael Busch
Dipl.-Ing. Dragutin Brebric

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 67: Umweltrisiken der Nanotechnologie: Sicherung der Kreislaufwirtschaft mit biologischen Testverfahren
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2016)
Es wurde vom bifa Umweltinstitut die Wirkung ausgewählter Nanomaterialien auf aerobe und anaerobe Abbauvorgänge in verschiedenen biologischen Testverfahren untersucht.

Trockener Schlackenaustrag
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (6/2009)
– ungenutzte Potentiale in der Abfallverwertung –

Development of local municipal solid waste management in the Western Transdanubia region of Hungary
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hungarian municipal solid wastes (MSW) management has developed tremendously over the past 15 years. More than 3,000 landfills and dumps had been closed, just to mention one improvement. However, still, lots of work is necessary to accomplish the EU’s ambitious aim of decreasing landfilling and increasing recycling and composting.

Trocken- / Nassentschlackung in MVA und Optionen zur Wertstoffrückgewinnung aus Verbrennungsrückständen
© IWARU, FH Münster (2/2015)
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens werden zum einen Literaturdaten gesammelt und zum anderen anlagenspezifische Daten erfasst und ausgewertet. Ergänzend hierzu werden in einem praktischen Arbeitsteil im Rahmen von Versuchskampagnen unterschiedliche verfahrenstechnische Ansätze zur Rohstoffrückgewinnung experimentell untersucht.

Metal Recycling at Waste Incineration Plants and Mechanical Waste Treatment Plants
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (10/2012)
Whether the treatment and sorting facility for metal recycling is right next to a waste incineration plant, or whether this is done at the treatment facility of a dedicated company, is a business decision that has to be taken by each incineration plant individually. Systemically this is of lower priority, although the additional costs for transport will have to be taken into consideration in the climate Balance.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...