Die MVV O&M GmbH mit Sitz auf der Friesenheimer Insel in Mannheim betreibt die Müll- und Biomasseverbrennungsanlagen der MVV Umwelt GmbH mit einer gesamten Verbrennungskapazität von 1,4 Mio. Tonnen pro Jahr. Am Standort Mannheim werden derzeit vier Müllkessel mit einer Verbrennungsleistung von etwa 550.000 t/a und entsprechenden Rauchgasreinigungskapazitäten betrieben.
Wenn ein Neubau einer Anlage zur energetischen Verwertung von Abfällen ansteht, muss entschieden werden ob eine Müllverbrennungsanlage oder ein EBSKraftwerk errichtet werden soll. Die Politik tendiert vor dem Hintergrund von Klimaschutz und Ressourcenschonung in Richtung EBS-Kraftwerk, hier steht allerdings die Hoffnung im Raum, dass das EBS-Kraftwerk die im Vergleich zur MVA höhere Energieeffizienz mit einer leistungsfähigen Rauchgasreinigungsanlage kombiniert. Wenn die MVA ihren Dampf als Prozessdampf an die Industrie liefert, ist ihre Energieeffizienz genauso gut wie die des EBS-Kraftwerkes. Wenn das EBS-Kraftwerk seinen Dampf verstromt, ist es energetisch gesehen genauso gut oder schlecht wie das Mittel der MVAs. Ökologisch schneidet die MVA wegen ihrer meist leistungsfähigeren Rauchgasreinigungsanlage besser ab als das EBS-Kraftwerk.
Copyright: | © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft | |
Quelle: | Energie aus Abfall 4 (2008) (Mai 2008) | |
Seiten: | 14 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dr.-Ing. Johannes Günther | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Internationales Klärschlamm-Symposium
© Rhombos Verlag (9/2008)
Experten diskutierten Wege zu einer verantwortungsvollen Klärschlammentsorgung
Neues aus der Rechtsprechung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Bundesverwaltungsgericht zur Alternativenprüfung und Drittschutz von Grenz- und Kontrollwerten / EuGH zur Auslegung der AbfRRL
Auf dem Weg zur Norm
© Rhombos Verlag (1/2006)
Die Entwicklung einer Standardmethode zur Bestimmung des biogenen Anteils in
Ersatzbrennstoffen macht Fortschritte
Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.
Auf Akzeptanz-Suche
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die Umweltmedizin ermöglicht eine fundierte Bewertung der Gesundheitsgefahren von Abfallentsorgungsanlagen