Stellungnahme des Ausschusses VDI 3460 der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss KRdL -15.11.2006 -
Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN hat im Mai 2006 die Richtlinie VDI 3460 Blatt 2 Emissionsminderung – Energieumwandlung bei der thermischen Abfallbehandlung“ im Entwurf vorgelegt. In diesem Richtlinienentwurf wird dargelegt, wie bei der Ermittlung der Energieeffizienz in thermischen Abfallbehandlungsanlagen methodisch vorzugehen ist. Die Einbeziehung der Berechnungsgleichung in dem Entwurf der Abfallrahmenrichtlinie wurde als nicht zweckmäßig erachtet. 1 Zusammenfassung
Insgesamt entspricht der Vorschlag für die Ermittlung der Energieeffizienz nach dem Entwurf der Abfallrahmenrichtlinie damit nicht einer als richtig anerkannten, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen beruhenden Darstellung des Standes der Technik und kann deshalb auch keinen Maßstab für einwandfreies technisches Vorgehen bilden, so wie dies für VDIRichtlinien gefordert wird.
2 Veranlassung und Zielstellung
3 Prinzipielle Erörterung des Vorschlages im Entwurf der Abfallrahmenrichtlinie
4 Gegenüberstellung des Vorschlages im Entwurf der Abfallrahmenrichtlinie mit der in den Richtlinien VDI 3460 Blatt 2 und VDI 4661 vorgestellten Methode
4.1 Prinzipielles Beispiel zur Problematik der Äquivalenzwerte
4.2 Beispiel aus der praktischen Anwendung
5 Literatur
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH | |
Quelle: | Energie aus Abfall 2 (2007) (Februar 2007) | |
Seiten: | 14 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Sichere Einhaltung der Emissions-Grenzwerte beim An- und Abfahren von Abfallverbrennungsanlagen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (6/2009)
Abfallverbrennungsanlagen genügen heute sehr hohen Anforderungen an die Emissionssituation. Die für Abfallverbrennungsanlagen gültigen Grenzwerte liegen deutlich tiefer als bei anderen Verfahren und Prozessen der Energieumwandlung und Stoffbehandlung. Die sichere Einhaltung der geforderten Grenzwerte ist vor allem ein Ergebnis der leistungsfähigen Abgasreinigung in Abfallverbrennungsanlagen. Die Systeme zur Abgasreinigung sind in Abfallverbrennungsanlagen deutlich komplexer und technisch und betrieblich aufwendiger als z.B. in fossil befeuerten Kraftwerken.
DeNOx bei der Abfallverbrennung vor dem Hintergrund der NEC-Richtlinie
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2008)
Für die Minderung von luftgetragenen Umweltbelastungen existieren in Europa drei Ansätze. Einerseits werden Emissionsgrenzwerte für großtechnische Anlagen vorgeschrieben. Andererseits fordern Richtlinien eine bestimmte Luftqualität, indem die lokalen Konzentrationen für bestimmte Schadstoffe in der Umgebungsluft beschränkt werden. Einen dritten Regelungsbereich bildet in Europa die Richtlinie (2001/81/EC) über die Festlegung nationaler Emissionshöchstmengen.
Ist das SNCR-Verfahren noch Stand der Technik?
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2008)
SNCR-Anlagen werden in Abfallverbrennungsanlagen seit etwa 20 Jahren eingesetzt und besetzten in den neunziger Jahren eher eine Nischenposition. Ein wesentlicher Grund lag darin, dass keine ausreichenden Erfahrungen mit diesem relativ neuen Verfahren vorlagen, was die Genehmigungsverfahren erschwerte und unkalkulierbar in die Länge zog. Den Betreibern war eine zügige Genehmigung jedoch in der Regel wichtiger als die Wirtschaftlichkeit, weshalb sie sich zumeist für die Anlagentechnik entschieden, bei der der geringste Widerstand im Genehmigungsverfahren zu erwarten war.
Unleashing the power in waste
– A great potential that should not be wasted –
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2008)
A CO2-evaluation is made for landfill and Waste-to-Energy (WtE) concepts. Different concepts are identified and compared for their performance on energy and materials recovery. Performance indicators for WtE are compared; like energy efficiency, Exergy efficiency, the R1-D10 formula from the EU Waste Framework directive, and CO2-emission and avoidance.
Gleiches Recht für alle
© Rhombos Verlag (4/2008)
Mit neuen Anforderungen an die Abgasreinigung will die 37. BImSchV eine Gleichbehandlung aller thermischen Verfahren erreichen