Erneuerung der Prozessleittechnik in der MVA Ruhleben

Das Minimieren von Schadstoffpotentialen ist eines der für die Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Anstalt des öffentlichen Rechts, (BSR) entscheidenden Motive für eine ganzheitliche, nach Wirtschaftlichkeit geprägten Unternehmensverantwortung.

Die unterzeichnete Zielvereinbarung zwischen den BSR und dem Land Berlin folgt diesem Vorsorgeprinzip. Wettbewerbsfähigkeit auf dem Fundament der Daseinsvorsorge ist das Ziel der Vereinbarung. In diesem Zusammenhang spielt der Schutz der Umwelt für die BSR eine ebenso bedeutende Rolle wie das Ziel der Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Überprüfungen müssen die BSR beides nachweisen.

1.    Erneuerung der Prozessleittechnik in der MVA Ruhleben als ausgewählte Betrachtung der Entwicklungssektoren in der Balanced Score Card
2.    Feuerungsleistungsregelung
3.    Leittechnik
3.1. Projekthintergründe
3.2. Projektumfang
3.3. Beschreibung der neuen Leittechnik
4.    Betriebsmanagementsystem
4.1. Optimierungspotential am Beispiel einer NH
4OH-Regelungunter Nutzung des Moduls Betriebsdaten
4.2. Optimierungspotential am Beispiel Management der Instandhaltungsaufträge unter Nutzung des Moduls Instandhaltung
4.3. Optimierungspotential am Beispiel der Nutzungdes Moduls Verwaltung
4.4. Kostenoptimierung mit PLS am Beispielder MVA Ruhleben
5.    Zusammenfassung



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Energie aus Abfall 2 (2007) (Februar 2007)
Seiten: 14
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Thomas Kempin
Dipl.-Ing. Henrik Zahn

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

International Experience of Risks Sharing between Public and Private Entities in Energy-from-Waste Plants Construction
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
Imagine that you are the mayor of a city named Metropolis and are in Charge of School logistics. Before doing so, you might have to ask yourself a few essential questions. What kind of transportation will you provide? Who will it benefit: students, staff or both? Where will the service be provided? When will it be provided: in the evening, morning? And finally, how much will it cost? All these essential questions need to be answered before starting to implement this project and to buy your buses. By doing so, planning, financing, building and operating the chosen mean of Transportation will become an easier task. After that, your political decisions will direct the choice of implication of private sector on the different aspects of your project.

Significance of and Challenges for Flue Gas Treatment Systems in Waste Incineration
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
Flue gas cleaning downstream of waste incineration plants had its origins in the increased construction and deployment of such plants to counter rising air pollution in the nineteen-sixties. Back then, the ever-growing burden on the environment caused lawmakers to start enacting emission limits for air pollution control. An unceasing series of environmental scandals and increasingly better analytical methods and measuring instrumentation led to a constant reduction of the emission limits and, consequently, to ongoing adjustment and further development of the necessary process stages in flue gas cleaning. As a result, today minimum emissions can be reached even under the challenging condition of deployment of a very inhomogeneous fuel (waste) and, hence, waste incineration today is no longer a key contributor to air pollution. Today, the need for flue gas cleaning is not called into doubt anymore and has long become a matter of course in the industry and in society at large. Apart from ensuring efficient elimination of noxious gases, the focus of today’s further developments is on issues such as energy efficiency, minimization of input materials and recovery and recycling of by-products from flue gas cleaning as valuable raw materials. These issues are also deemed to be key challenges, especially when it comes to selecting sites for new plants in such a manner that potential synergies can be exploited. Such aspects will also have to be considered in the plans for the predicted mega-cities of the future.

Flue Gas Treatment – State of the Art
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2015)
For the removal of air pollutants from the flue gas, a flue gas treatment system is required downstream the boiler. Such treatment systems consist of a system of cleaning processes for the reduction of particulate, vapour and gaseous substances in the flue gas.

SNCR for Low NOx Emissions – Case Study of a Swedish Waste-to-Energy Plant –
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2015)
All over the world people understand that reducing air pollution is essential to increase health and comfort of people. Nitrogen oxides (NOx) are among the main components of pollutants caused by combustion processes. It is toxic by direct contact and it causes acid rain.

Einhaltung verschärfter NOx- und NH3-Grenzwerte bei bestehenden Anlagen – Vorgehen und Lösungsansätze anhand von Praxisbeispielen –
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (1/2015)
Aufgrund der künftigen neuen bzw. verschärften Grenzwerte für Ammoniak und NOx besteht die Notwendigkeit zum Handeln für Betreiber von thermischen Abfallanlagen. Auch wirtschaftliche Gründe können zur Installation oder zur Ertüchtigung einer SNCR-Anlage mit erhöhter Performance führen. Ein großes Spektrum von Anpassungen steht dabei zur Verfügung, für das ERC Technik systematische Unterstützung bei der Konzept- und Entscheidungsfindung bis hin zur Umsetzung der Maßnahmen bietet.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...