DVGW CERT GmbH führt Anerkennung von Prüflaboratorien zum W 270 erfolgreich zu Ende

Nach erfolgreicher Teilnahme am Anerkennungsverfahren dürfen nun fünf Prüflaboratorien nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 270 für die Zertifizierungsverfahren der DVGW CERT GmbH prüfen.

Die DVGW CERT GmbH zertifiziert Produkte auf Grundlage von Prüfungen, die durch anerkannte Prüflaboratorien durchgeführt werden. Für die Prüfungen nach DVGW W 270 sind im Jahr 2007 bereits vier Laboratorien bei der DVGW CERT GmbH anerkannt gewesen, die seit Jahren auf diesem Gebiet arbeiten und sich um die Weiterentwicklung des DVGW W 270 verdient gemacht haben. 



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 01 - 2011 (Januar 2011)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Dr. Karin Gerhardy

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wenn jeder Tropfen zählt - Singapur – globales Zentrum für nachhaltiges Wasser-Management
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2007)
Mangels eigener Quellen setzt Singapur auf eine viergleisige Strategie, in deren Mittelpunkt die Schließung des Wasserkreislaufs steht. Im Zuge der Umsetzung entwickelt sich der asiatische Tigerstaat zum internationalen Zentrum für nachhaltige Wasser-Technologien.

Wasser für die Stadt am Meer: Küstennähe als Kostentreiber in Husum
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Durch Salzwasser gefährdetes Trinkwasser, sinkende Wasserabgabe, zum Teil überdimensionierte Brunnen und Netze: Mit diesen Herausforderungen sieht sich die Stadtwerke Husum Netz GmbH seit geraumer Zeit konfrontiert. Der Wasserversorger hat daher ein ganzheitliches Sanierungskonzept entwickelt, das er sukzessive umsetzt. Ziel der Maßnahmen ist es, die Trinkwasserinfrastruktur vor Ort an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Zentrale Elemente bei der Umsetzung sind Verbraucherverhalten, Dimensionierung und die Erlösstruktur.

Genauigkeit von Durchflussmessungen in der Praxis
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2011)
In Zeiten der Prozessoptimierung und Energieeffizienz kommt der Durchflussmessung auch im Bereich der Wasserwirtschaft eine steigende Bedeutung zu. Betreiber sind gut beraten, bei vorhandenen Systemen regelmäßige Kontroll-, Wartungs- und Reinigungsintervalle einzuhalten und sich mit Funktionsweise und Fehlermöglichkeiten des Systems auseinandersetzen.

Energieeinsparpotenziale in der Wassergewinnung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2010)
Der Energieeinsatz wird in der Wasserversorgung immer kritischer betrachtet. Im Bereich der Wassergewinnung wird für die Erzeugung von Druck durch Pumpen Energie aufgewandt. Einsparpotenziale sind bei den Pumpen, aber auch im Rohrnetz und bei der Bewirtschaftung der Wassergewinnung vorhanden.

Leckagenfrüherkennung am offenen Versorgungsnetz
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2009)
Angesichts der Alterung der Wasserversorgungsinfrastruktur gewinnt die Eindämmung von Wasserverlusten, die durch Leckagen im Rohrleitungsnetz verursacht werden, zunehmend an Bedeutung. Die IWA empfiehlt „Active Leakage Control“. Mit dem innovativen Monitoring- System LeakControl ist die effektive Überwachung von Netzbereichen möglich, ohne hydraulisch getrennte Zonen schaffen zu müssen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...