Mit dem Typ ‚E-Delta’ stellt Zöller-Kipper einen Automatik-Lifter mit Elektroantrieb vor. Der Geräuschpegel im Einsatz ist kleiner als 50 Dezibel (A). Bei der Zykluszeit für einen Entleerungsvorgang besteht praktisch kein Unterschied zwischen Elektro- und Hydraulikschüttung.
(21.04.2011) Alle Komponenten bilden baulich eine Einheit mit Schnittstelle zum Pressbehälteraufbau nach DIN 30731. Die Montage am Pressbehälteraufbau wird analog zu hydraulischen Liftern mit nur sechs Schraubverbindungen erledigt. Nach Anschluss der elektrischen und pneumatischen Verbindungen ist die Schüttung betriebsbereit. Neben der Option für Neufahrzeuge können bei entsprechend starker Elektroanlage auch in Dienst stehende Sammelfahrzeuge problemlos auf Strombetrieb umgerüstet werden...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | April 2011 (April 2011) | |
Seiten: | 1 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Michael Endulat | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
Wogen geglättet, Umsatz gesteigert: Umstellung auf Seitenlader mit Akzeptanzproblemen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2012)
Im baden-württembergischen Göppingen holt das ansässige Unternehmen ‚DU: willkommen in der Umwelt’ seit Januar den Hausmüll des gesamten Landkreises ab. Mit der Auftragsvergabe durch den lokalen Abfallwirtschaftsbetrieb änderten sich einige Gewohnheiten, was zu Leserbriefen von Bürgern und zu jeder Menge Beschwerden führte.
bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne
© bifa Umweltinstitut GmbH (11/2011)
Eine Ökoeffizienz- und Akzeptanzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten
Klimaschutz durch innovative Antriebe und Logistikkonzepte
© Universität Kassel (6/2010)
PowerPoint Präsentation mit 21 Folien
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele