Energieeffizient, robust und wartungsarm: Pumpenhersteller auf der ‚Wasser Berlin International’ mit neuen Trends

Neben der Vorstellung der aktuellen Produkt- und Leistungspalette der Branche stehen vor allem die Neu- und Weiterentwicklungen im Mittelpunkt des Besucher- und Medieninteresses. Pumpen sind nach wie vor die wichtigsten Stellschrauben, an denen sich drehen lässt, um wirkungsvoll Energie einzusparen.

Foto: KSB(21.04.2011) Mit der Energieeffizienz-Kampagne Fluid Future möchte die KSB AG (Halle 4.2, Stand 212) aus dem pfälzischen Frankenthal an ihrem Messestand auf der Wasser Berlin International Zeichen setzen. Mit dem neu entwickelten Konzept will das Unternehmen verdeutlichen, in welchen Themenbereichen rund um das hydraulische System Energieeinsparpotentiale stecken. Schon in der Planungs- und Bauphase eines Pumpsystems können Anlagenbauer und Planer mit auf die Betriebsbedingungen angepasster Hydraulik und Antrieben den Energieverbrauch der entstehenden Anlage niedrig halten...


Unternehmen, Behörden + Verbände: KSB AG, ITT Lowara Deutschland GmbH, BBA Pumps BV, Wilo SE
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: KSB



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April 2011 (April 2011)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Martin Boeckh

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.

Bauwerksprüfung wasserbautechnischer Anlagen - handnahe Prüfung nach DIN 1 076
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2023)
Zu den Ingenieurbauwerken des Spezialwasserbaus gehören neben den Stauanlagen und deren Betriebstechnik auch Brücken über Hochwasserentlastungsanlagen, Entnahmebauwerke, Tunnel, Tosbecken, Stützbauwerke sowie Hang- und Felssicherungen im angrenzenden Bereich dieser Anlagen.

Zuverlässiges Pumpen sichert gute Reinigung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2022)
Eine verbreitete Lösung zum Heben von Wasser, Abwasser und Dünnschlamm sind archimedische Schneckenpumpen. Für einen zuverlässigen Betrieb dieser Pumpen spielt die Antriebstechnik eine Schlüsselrolle. Ein Einblick in die Auswahl von Industriegetrieben für Schneckenpumpen wird gegeben. Gezeigt wird, wie die Anlagenverfügbarkeit mit einem Retrofit aufrechterhalten werden kann.

Das Landesprogramm ,,Mehr Raum für unsere Flüsse in Sachsen-Anhalt mit Deichrückverlegungen und Polder
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2021)
Absolute Sicherheit vor katastrophalen Hochwassern ist nicht möglich. Vor dem Hintergrund zu­ nehmender Abflussextreme ist es eine der Kernaufgaben eines zukünftigen Hochwasserschutzes, den Flüssen wieder mehr Raum zu geben und Überflutungen gezielt zuzulassen. Diesen Ansatz verfolgt Sachsen-Anhalt mit der Umsetzung des Landesprogramms „Mehr Raum für unsere Flüsse". Durch Wiedergewinnung und Sicherung ursprünglicher Überflutungsflächen sollen künftige Wassermassen aufgefangen und das Hochwasserrisiko sowohl lokal als auch für flussabwärts gelegene Gebiete verringert werden.

Ermittlung der Fischdurchgängigkeit von Wasserförderschnecken, Pumpen und Spiralturbinen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2021)
Die neue niederländische Norm NEN 8775 liefert Angaben zur standardisierten Vorgehensweise bei Untersuchungen der Fischdurchgängigkeit verschiedener Anlagentypen und eine Berechnungsmethode zur Ermittlung der Überlebensrate. In Deutschland ist die Norm besonders hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf Untersuchungen von Schöpfwerken von Interesse.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...