Carbon fiber reinforced polymers (CFRPs) are becoming increasingly more ubiquitous in our daily lives. CFRPs are composite materials, consisting of carbon fibers with high mechanical capabilities and a formative polymer matrix. The production process of carbon fibers is complex and energy intensive, thus making CFRPs more expensive than comparable metal materials. The advantage of CFRPs lies in their weight; metal materials of the same properties weight up to five times as much. This makes CFRPs especially valuable in areas, where weight and cost directly correlate, but high mechanical properties are still essential.
Carbon fibers are synthesized on basis of organic polymer structures. Depending on thesource material, the fibers contain different amounts of carbon and therefore different mechanical and electrical properties. The first carbon fibers were based on cellulose and produced via pyrolysis. Different carbon sources, like pitch or specifically synthesized polymers are also possible. Due to the high achievable purity and thereby best possible mechanical and electrical properties, the majority of carbon fibers today are based on polyacrylonitrile (PAN). It should be noted, however, that polyacrylonitrile is asubstance made up purely of acrylonitrile monomers (C3H3N), but inherently brings unavoidable impurities. During the production of polyacrylonitrile, co-monomers, such as methyl acrylate are added to improve the solubility in the solvent, while the fibers stability is improved via stabilizers like itaconic acid.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH | |
Quelle: | Waste Management, Volume 6 (September 2016) | |
Seiten: | 15 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Marco Limburg Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
bifa-Text No. 62: Ecoefficiency analysis of photovoltaic modules / english version
© bifa Umweltinstitut GmbH (2/2014)
The study by the bifa environmental institute describes a future-orientated view of the ecological and economic effects of photovoltaic (PV) systems along their whole life cycle.
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
bifa-Text Nr. 51: Ressourcenschonung durch effizienten Umgang mit Metallen in bayerischen EFRE-Gebieten
© bifa Umweltinstitut GmbH (9/2012)
Durch die Analyse der Sichtweisen und Handlungsroutinen von Unternehmensvertretern im Kontext wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen können mit dieser Studie nun Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Metallen in Bayern bereitgestellt werden.
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.
bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2012)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) hat die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) 18 in einer Vorstudie ausgewählte gefährliche Abfälle in einer Ökobilanz betrachtet. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Bewertung der ökologischen Wirkungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern und zur Identifizierung von Optimierungsansätzen.