Der Bau von Großanlagen, wie beispielsweise Abfallbehandlungsanlagen, spielt sich häufig in einem internationalen Rahmen ab. Auftraggeber sind oftmals Staaten oder deren Untergliederungen bzw. staatliche oder gemischt wirtschaftliche Unternehmen. Die Bauarbeiten werden regelmäßig durch hochgradig spezialisierte Unternehmen durchgeführt, die international tätig werden. Planung, Projektsteuerung und Bauüberwachung obliegen ebenfalls spezialisierten Ingenieurbüros, die grenzüberschreitend agieren.
Vor diesem Hintergrund stellt sich zunächst die Frage, welchem nationalen Recht die Errichtung einer Großanlage unterliegt, wenn an ihr Beteiligte aus unterschiedlichen Staaten mitwirken. Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union richtet sich diese Frage seit dem 17.12.2009 nach der VO (EG) 593/2008 (Rom I-Verordnung). Nach Art. 3 Abs. 1 Satz 1 dieser Verordnung obliegt es zunächst den Vertragsparteien, sich auf das anzuwendende Recht zu verständigen. Wird keine Vereinbarung getroffen, bestimmt Art. 4 Abs. 1 lit. b) der Verordnung, dass Dienstleistungsverträge dem Recht des Staates unterliegen, in dem der Dienstleister seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Nach der ständigen Rechtsprechung handelt es sich bei Bauverträgen um Dienstleistungsverträge im Sinne dieser Vorschrift. Soweit keine Rechtswahl getroffen wurde, findet auf einen Bauvertrag daher das Recht Anwendung, in dem der Auftragnehmer (das Bauunternehmen) seinen Hauptsitz hat. Wird der Vertrag von einer Niederlassung ausgeführt, ist der Sitz dieser Niederlassung entscheidend. Das Gleiche gilt für Verträge mit Architekten und Ingenieuren.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH | |
Quelle: | Waste Management, Volume 1 (März 2010) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dr. Thomas Stickler | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Contractual Framework for the Construction of Waste Treatment Plants
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (3/2010)
The construction of large-scale facilities such as waste treatment plants is often set in an international framework. Orders are frequently placed by states, their sub-divisions, public sector or mixed companies. Construction work is always performed by highly specialised firms active in an international environment. Planning, project control and site supervision are also handled by specialised engineering offices active across boundaries.
bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2015)
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.
Greece confronted with the new Waste Framework Directive
© Wasteconsult International (6/2010)
This study assessed greenhouse gas emissions of different municipal solid waste treatment technologies currently under assessment in the new regional plan for Attica in the frame of addressing the country’s contemporary waste management challenges.
Waste Management in Romania: past and present
© Wasteconsult International (6/2010)
In Romania, as well as in other countries around the world, the impact of waste on the environment has increased at an alarming rate during the past 20 years. The inappropriate management of this problem has caused soil, subsoil and groundwater contamination, fugitive emissions of methane and toxic gases, with direct impact on the public health.