2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
Noviembre/Diciembre 2010 | |
Septiembre/Octubre 2010 | |
Mayo/Junio 2010 | |
Marzo/Abril 2010 | |
Enero/Febrero 2010 | |
2009 | |
2008 |
La buena calidad del aire ambiental en los espacios habitados es la clave y síntoma inequívoco de la salud del edificio y de sus ocupantes. Su acondicionamiento se logra, no sólo consiguiendo un control de temperatura, sino controlando todos los parámetros que afectan a las condiciones ambientales de un espacio cerrado como son: humedad relativa, velocidades residuales, niveles de ruido, número de partículas en suspensión, existencia o no de microorganismos.
Copyright: | © Ecoconstrucción | |
Quelle: | Septiembre/Octubre 2010 (Oktober 2010) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Ingeniero Juan Manuel Rodríguez González | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Nachhaltigkeit bei Deponien und Ablagerungen: Bilanzierung, Bewertung und Reduktion von Treibhausgasemissionen entlang des Lebenszyklus einer Deponie
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Nachhaltigkeit ist in allen Lebensbereichen wiederzufinden. Den Begriff Nachhaltigkeit zu quantifizieren bzw. einzuordnen bedarf es einer individuellen, jedoch dann auch, je nach Gewerk, einheitlichen und praxisnahen Umsetzung.
„Opt-in“ in den europäischen Emissionshandel für deutsche Abfallverbrennungsanlagen?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2024)
Eine kritische Betrachtung des TEHG-Europarechtsanpassungsgesetzes 2024
Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie – Auswirkungen auf die Chemieindustrie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2024)
Die Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (kurz: IE-Richtlinie, engl. IED) ist das zentrale Instrument auf europäischer Ebene zur Vermeidung, Reduzierung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen durch industrielle Tätigkeiten. ImJahr 2022 fallen etwa 55.000 Industrieanlagen in Europa unter diese Richtlinie. In Deutschland betrifft die IE-Richtlinie rund 13.000 Industrie- und größere Tierhaltungsanlagen, was ihre Bedeutung unterstreicht.
Umweltrecht und Industrieanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Wie viel Regulierung ist nötig, wie viel Entbürokratisierung ist möglich?
CO2-Speicherung im Untergrund: zum Verhältnis der RL 2009/31 zum Abfall- und Emissionshandelsrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Ein effektiver Naturschutz bedingt nicht nur eine angemessene Naturschutzgesetzgebung und ihre tatsächliche insbesondere administrative Anwendung, sondern auch Maßnahmen in zahlreichen anderen Politikbereichen. Diese angesichts des Querschnittscharakters der Umweltpolitik im Allgemeinen und des Naturschutzrechts im Besonderen fast schon triviale Feststellung trifft auch auf die Wechselwirkungen innerhalb verschiedener umweltrechtlicher Regelungsgebiete zu.