Una microrred para abastecer a un polígono industrial

Potenciar el sector empresarial energético de la Comunidad Foral de Navarra a través de la generación de tecnología y conocimiento propio en el campo de la generación distribuida y las microrredes es el objetivo que persigue el proyecto de diseño e implantación de microrredes en Navarra que, con la participación del Centro Nacional de Energías Renovables (Cener), ha sido financiado por el Departamento de Innovación, Empresa y Empleo del Gobierno de Navarra en colaboración con los Fondos para el Desarrollo Europeo Regional de la Unión Europea.

 



Copyright: © Editorial OMNIMEDIA S.L.
Quelle: Diciembre 2010 (Dezember 2010)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Mónica Aguado

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Lückenschluss U5 in Berlin: Leitungs- und Spezialtiefbau entlang „Unter den Linden“
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (8/2016)
Bei dem U-Bahn-Bauprojekt „Lückenschluss U5“ in Berlin sind die Zeiten der Tunnelvortriebsmaschine „Bärlinde“ inzwischen zwar vorbei, doch es geht spannend weiter: Für den Aushub der letzten Baugrube des Projekts im nordwestlichen Bereich der Museumsinsel rückten noch einmal die Spezialtiefbauer an, um Schlitzwände von über 17 m in den Boden einzubringen. Zuerst aber mussten zahlreiche Leitungen gesichert werden, um das Baufeld freizuräumen: Der hochfrequentierte Ort zwischen Deutschem Historischem Museum, Spreekanal und Berliner Dom erfordert nicht nur bürokratisches Feingefühl und Genauigkeit, sondern auch Kreativität bei der Umsetzung entsprechender Ingenieurleistungen.

Rheinquerung bei Bingen – Stromversorgung wichtiger Trassen mittels grabenloser Technik
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (3/2016)
Die Deutsche Bahn AG hat den Neubau einer Einspeiseleitungstrasse veranlasst, um die Stromversorgung wichtiger Strecken für den Güter- und Fernverkehr zu sichern. Die etwa 3,5 km lange Stromtrasse wurde auf ganzer Länge erdverlegt geplant und hergestellt. Hierbei wurden für rund 50 % der Strecke Sonderbauwerke zur Unterquerung von Hindernissen erforderlich – etwa für die Unterquerung des Rheins auf ca. 1.300 m Länge, in geschlossener Bauweise mittels Rohrvortriebsverfahren. Neben Planungsphase und Bauausführung werden auch die Rolle einer fachtechnischen Baubegleitung sowie die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien während der Bauausführung beleuchtet.

Ertragreiche Perspektiven
© Rhombos Verlag (6/2008)
Für die Aufbereitung von Biogas zu Erdgasqualität können praxiserprobte Technologien eingesetzt werden

BEURTEILUNG NEUER STRATEGISCHER ANSÄTZE ZUR HAUSABFALLENTSORGUNG UNTER DEN ASPEKTEN DER RESSOURCENEFFIZIENZ UND KLIMARELEVANZ
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (12/2007)
Neue abfallwirtschaftliche Strategien zur Hausabfallentsorgung sind unter den Aspekten des Ressourcen- und Klimaschutzes sowohl ökologisch als auch ökonomisch zu bewerten. Hierbei kommt der Effizienz dieser Strategien eine hohe Bedeutung zu, da hierdurch deren Leistungsfähigkeit quantifiziert werden kann. Dies ist von besonderer Bedeutung, da neue Technologien zur Separierung und Aufbereitung vermischter Stoffgruppen mit den etablierten Systemen zu vergleichen sind.

Industrieheizkraftwerk Infraserv Höchst GmbH
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2007)
Infraserv will mit dem neuen Industrieheizkraftwerk auf Basis von Ersatzbrennsstoffen den Stromerzeugungsanteil im Industriepark von 40 auf 60 % erhöhen, um zusätzlich Versorgungssicherheit und weitere Unabhängigkeit vom allgemeinen Strommarkt zu bekommen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...