Italiens Abfallwirtschaft versteht sich zunehmend als Rohstofflieferant für die heimische Industrie. Deutlich wird das nicht nur an steigenden Recyclingquoten, sondern auch am Aufgebot an Technik und Know-how auf der alljährlichen Umweltschau in Rimini.
(24.11.2010) Auf der größten italienischen Umweltmesse herrscht ein eigenes Flair. Lebhaft, farbenfroh, kommunikativ. So präsentierte sich die Ecomondo wie in den letzten 14 Jahren auch in diesen ersten Novembertagen in Rimini. Über 65.100 Besucher sind zur ‚Internationalen Fachmesse für Abfall- und Energie-Recycling sowie nachhaltige Entwicklung’ an die italienische Adriaküste gereist, knapp drei Prozent mehr als im Vorjahr. Ihr Auslandsanteil liegt jedoch nach wie vor bei knapp zehn Prozent...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | November/Dezember 2010 (November 2010) | |
Seiten: | 1 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Heinz-Wilhelm Simon | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Kreislaufwirtschaft und internationale Zusammenarbeit
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2016)
Internationale Konferenz des IMPEL-Netzwerkes von 8. bis 10. Juni 2016 in Eschborn
17. Deutsches Talsperrensymposium 2016
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2016)
Am 15. und 16. Juni traf sich in Freiburg im Breisgau die deutsche Talsperrenbranche zum 17. Deutschen Talsperrensymposium. Diese traditionelle, alle drei Jahre stattfindende Veranstaltung mit Vorträgen, Fachausstellung und Exkursion veranlasste wieder über 400 Fachleute zur Teilnahme.
Workshop Hydromorphologie III – Erfolgsfaktoren der Gewässerentwicklung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2016)
15 Jahre nach Einführung der WRRL verfehlen die Mehrzahl der Gewässer noch immer die gesteckten Umweltziele. Vor diesem Hintergrund fand am 10. und 11. Mai 2016 im Umweltbundesamt in Dessau der dritte Workshop Hydromorphologie zum Thema „Erfolgsfaktoren von Gewässerentwicklungsmaßnahmen“ statt.
3 Jahrzehnte Trinkwasserkolloquium an der Universität Stuttgart und 3 Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2016)
Am 18. Februar 2016 fand in Stuttgart das Jubiläum des 30. Trinkwasserkolloquiums an der Universität Stuttgart statt.
Die Brancheninitiative „Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft“ – Beitrag der nordrhein-westfälischen Abfall- und Recyclingwirtschaft zur KlimaExpo.NRW
© IWARU, FH Münster (2/2015)
Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland ein Klimaschutzgesetz verabschiedet und hat sich mit dem landesweiten Klimaschutzplan verbindliche Klimaschutzziele gesetzt. Zusätzlich wurde von Seiten der Landesregierung mit der „KlimaExpo. NRW 2022“ eine breit angelegte Initiative für den Klimaschutz ins Leben gerufen.