Zum fünften Mal fand auf der wichtigsten Handelsdrehscheibe in Fernost die Eco Expo Asia statt. Die wichtigste Umweltmesse der Region hat sich zur viel beachteten Plattform entwickelt, auf der Europa und mehr noch die USA Techniken zum Umweltschutz präsentieren. Deutschland ist hier eine kleine, aber konstante Größe.
(24.11.2010) Die vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und der Messe Frankfurt (HK) Ltd. gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung lockte insgesamt 266 Aussteller auf das Messegelände am Flughafen, 66 mehr als im Vorjahr. Die meisten Aussteller (47) kamen aus dem Mainland (China), gefolgt von den USA (31) und Japan (14). Doch der flächenmäßig größte Aussteller war Volkswagen, der mit viel Show seinen Tuareg Hybrid präsentierte. Doch China und seine Region um Hongkong haben eigentlich andere Probleme als SUV mit Hybridantrieb. Zwar gilt die Sieben- Millionen-Metropole mit seinen Wolkenkratzern, Straßenschluchten, Highways und Wohntürmen als eine der saubersten der Welt. Graffiti, herumliegender Müll und überquellende Mülltonnen sucht man hier vergebens...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | November/Dezember 2010 (November 2010) | |
Seiten: | 1 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Martin Boeckh | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Kreislaufwirtschaft und internationale Zusammenarbeit
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2016)
Internationale Konferenz des IMPEL-Netzwerkes von 8. bis 10. Juni 2016 in Eschborn
17. Deutsches Talsperrensymposium 2016
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2016)
Am 15. und 16. Juni traf sich in Freiburg im Breisgau die deutsche Talsperrenbranche zum 17. Deutschen Talsperrensymposium. Diese traditionelle, alle drei Jahre stattfindende Veranstaltung mit Vorträgen, Fachausstellung und Exkursion veranlasste wieder über 400 Fachleute zur Teilnahme.
Workshop Hydromorphologie III – Erfolgsfaktoren der Gewässerentwicklung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2016)
15 Jahre nach Einführung der WRRL verfehlen die Mehrzahl der Gewässer noch immer die gesteckten Umweltziele. Vor diesem Hintergrund fand am 10. und 11. Mai 2016 im Umweltbundesamt in Dessau der dritte Workshop Hydromorphologie zum Thema „Erfolgsfaktoren von Gewässerentwicklungsmaßnahmen“ statt.
3 Jahrzehnte Trinkwasserkolloquium an der Universität Stuttgart und 3 Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2016)
Am 18. Februar 2016 fand in Stuttgart das Jubiläum des 30. Trinkwasserkolloquiums an der Universität Stuttgart statt.
Die Brancheninitiative „Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft“ – Beitrag der nordrhein-westfälischen Abfall- und Recyclingwirtschaft zur KlimaExpo.NRW
© IWARU, FH Münster (2/2015)
Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland ein Klimaschutzgesetz verabschiedet und hat sich mit dem landesweiten Klimaschutzplan verbindliche Klimaschutzziele gesetzt. Zusätzlich wurde von Seiten der Landesregierung mit der „KlimaExpo. NRW 2022“ eine breit angelegte Initiative für den Klimaschutz ins Leben gerufen.