Ei im Kopfstand: Kanalsanierung mittels Schlauchliner

Während Eiprofile ganz normale Erscheinungen in Kanalisationssystemen sind, bleiben ‚Kopf stehende Eier’ eher exotisch. Selbst der Kopfstand ist jedoch kein Rezept gegen altersbedingten Verschleiß, wie ein Sanierungsfall in Saarlouis zeigte. Dort wurde ein solch ungewöhnlich gestaltetes, 97 Meter langes Beton-Bauwerk per Schlauchlining nach dem Insituform-Verfahren saniert.

Foto: insituform(24.11.2010) Der Transportsammler unmittelbar vor der Kläranlage Saarlouis war schon immer eine ungewöhnliche Konstruktion, Anfang 2010 aber auch ein „dringender Fall“. Das Betonrohr kam in den 1960er Jahren als umgedreht verlegtes Eiprofil 1100/1650 unter die Erde. Trotz Kopfstand und großer Dimension war das Rohr jedoch aktuell bis ans hydraulische Limit ausgelastet und nicht nur das: Vor allem machte dem Entsorgungsverband Saar als Betreiber der alterungsbedingt erheblich schlechte Bauzustand Kopfzerbrechen. Korrosion und Rissbildung stellten die Standsicherheit des Kanals ebenso in Frage wie die Umwelt- und Grundwasserverträglichkeit seines Betriebs...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Insituform Rohrsanierungstechnik GmbH
Autorenhinweis: Dipl.-Ing. Achim Plos, insituform Rohrsanierungstechnik GmbH
Foto: insituform



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2010 (November 2010)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Achim Plos

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Geschlossener Datenkreislauf - Kanalinformationssystem zur Verwaltung von Inspektionsdaten
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2010)
Ein großes Thema für den Betrieb von Abwasserkanalnetzen ist – vor der Sanierung und baulichen Instandhaltung – die optische Inspektion. Die dabei entstehenden Daten sind das Grundwissen für den systematischen Werterhalt der Abwasseranlagen. Es gilt also, die optimale Lösung zu finden, um eben diese Inspektionsdaten umfassend zu nutzen.

Von der Zustandsbewertung von Trink- und Abwassernetzen bis zur Entwicklung von Rehabilitationsstrategien
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2009)
Die Spartenintegration zwischen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist eine wesentliche Grundlage für das Zusammenführen von Netzstrategien und Effektivitätssteigerungen in den Prozessen Instandhaltung und Investitionen. Eine schnelle und flächendeckende Aussage zum baulichen Zustand, der hydraulischen Leistungsfähigkeit und zu netzstrategischen Fragen ist Anspruch der KWL-Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH und wird von den Kommunen und Unternehmen mittlerweile vorausgesetzt. Die Nutzung von mobilen Lösungen in den Netzen und Anlagen vor Ort, die Transparenz und Reproduzierbarkeit in den Prozessen und der schnelle Zugriff über das KWL-Portal sind Hilfe und Voraussetzung zugleich.

Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.

Saubere Leistung - Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2008
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Die Unternehmen der deutschen Wasserwirtschaft - Versorger wie Entsorger - haben ihre Leistungen in den letzten Jahren noch einmal steigern können. Weniger als sieben Prozent Wasserverluste und eine fast vollständige Behandlung der kommunalen Abwässer in Kläranlagen mit zusätzlicher Nährstoff-Elimination sind das Ergebnis.

Aktuelle Schwerpunkte in der DVGW-Forschung: ein Überblick Premium
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (12/2005)
Das aktuelle Forschungsrahmenprogramm läuft gegenwärtig aus. Grund genug, eine Revision vorzunehmen und die neuen Schwerpunkte für die Forschung festzulegen. Schon heute steht fest, dass mit dem kommenden Forschungsrahmenprogramm eine Verschiebung zu mehr netz- und betriebsorientierten Themen vorgenommen wird.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...