Kunststoffabfälle werden in Deutschland als wichtige Ressource genutzt. Auch in der Krise funktioniert die Kunststoffverwertung. Rechnerisch beträgt die Gesamtquote für die Verwertung 97 Prozent, während die Beseitigung auf Deponien praktisch keine Rolle mehr spielt. Kürzlich wurde die neue Consultic-Studie vorgestellt, die umfangreiches Datenmaterial zur aktuellen Situation der Kunststoffbranche in Deutschland präsentiert.
(15.10.2010) Die aktuelle Entwicklung in der Kunststoffindustrie scheint die jüngste Weltwirtschaftskrise fast vergessen zu machen. Dies geht aus der neuen Studie „Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland 2009“ hervor, die inzwischen zum siebten Mal durch die Consultic Marketing und Industrieberatung GmbH aus Alzenau (Unterfranken) erstellt wurde und im Zweijahresrhythmus erscheint (www.consultic.de). Auftraggeber der aktuellen Erhebung sind die BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung (BKV Beteiligungsund Kunststoffverwertungsgesellschaft mbH) , PlasticsEurope Deutschland e.V. und der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse). Darüber hinaus wurde das Projekt von den Kunststoffverbänden GKV ...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Oktober 2010 (Oktober 2010) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dr. Martin Mühleisen | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
bifa-Text Nr. 58: Kooperation in der Wertschöpfungskette - Optimierung und Sicherung von Altpapierkreisläufen
© bifa Umweltinstitut GmbH (2/2013)
Die Studie mit dem Titel „Kooperation in der Wertschöpfungskette: Optimierung und Sicherung von Altpapierkreisläufen“ umfasst detaillierte Ergebnisse eines Projekts, das einen dauerhaft nachhaltigen und umweltschonenden Umgang mit der Ressource Altpapier zum Inhalt hatte.
bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne
© bifa Umweltinstitut GmbH (11/2011)
Eine Ökoeffizienz- und Akzeptanzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten
bifa-Text Nr. 50: Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Kunststoffen in bayerischen EFRE-Gebieten
© bifa Umweltinstitut GmbH (1/2011)
Das bifa Umweltinstitut untersuchte im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, inwieweit und in welchen Bereichen Unternehmen bereits heute Optimierungen zur Materialeinsparung verfolgen. Dieser Frage wurde anhand von Experten-Interviews in 30 ausgewählten Unternehmen nachgegangen.
Neue Entwicklungen bei der Ersatzbrennstoffaufbereitung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2010)
Um den Qualitätsanforderungen von Ersatzbrennstoffen aus kunststoffhältigen Abfällen zu genügen, ist eine mehrstufige Aufbereitung nötig: Vorzerkleinerung, Störstoffabscheidung, Nachzerkleinerung und Konfektionierung.
Alles nur im Wettbewerb: Die AGVU nimmt Stellung zur Wertstofftonne
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Seit Monaten wird um eine fest erwartete Neuerung im deutschen Abfallrecht vor allem zwischen privatwirtschaftlichen und kommunalen Interessensvertretern gestritten: die Einführung einer Wertstofftonne, in der neben Verpackungsabfällen weit mehr Wertstoffe erfasst werden sollen. Kürzlich hat sich auch die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) zu Wort gemeldet, die die Interessen der Packmittelerzeuger und abpackendenden Industrie bündelt.