Immer flexibel bleiben: Telematik in der Entsorgungslogistik spart Zeit und Geld

Telematik-Systemen wird eine große Zukunft vorausgesagt. Zu Recht. Die direkte Kommunikation zwischen dem Bordcomputer eines Fahrzeugs mit der Firmenzentrale via Datenfunk ohne Zeitverzögerung hilft auch Entsorgungsdienstleistern, ihre Logistikabläufe effizienter zu gestalten.

Foto: A.Görner/Implico(01.09.2010) Durch die erfolgreiche Implementierung von Telematik-Systemen in ihren Fahrzeugen werden Flotten wettbewerbsfähiger. Zu diesem Ergebnis kam im August 2009 Leonor Martinez, Consulting Analyst bei der weltweit tätigen Unternehmensberatung Frost & Sullivan. Auch Entsorgungsunternehmen können mit Telematik ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Kosten einsparen. Das hatte auch die Tönsmeier Unternehmensgruppe mit Sitz in Porta Westfalica erkannt und als einer der ersten Entsorgungsdienstleister Deutschlands ein Telematik-System eingeführt. Als langjähriger Beratungs- und Entwicklungspartner von Tönsmeier hat die Implico GmbH (Hamburg) dieses Projekt realisiert...


Unternehmen, Behörden + Verbände Tönsmeier Unternehmensgruppe, Implico GmbH, Moba Mobile Automation AG, Unternehmensberatung Frost & Sullivan
Autorenhinweis: Berit Huyke, Implico GmbH
Foto: A.Görner/Implico



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2010 (September 2010)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Berit Huyke

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Der Kunde im Mittelpunkt - Kundenbeziehungen müssen gepflegt werden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Gute Beziehungen zu den eigenen Kunden sind das A und O für den Geschäftserfolg. Mit dem zunehmenden Wettbewerb gilt das auch für die Entsorgungsbranche. Lösungen für Customer Relationship Management helfen dabei, die Kundenbeziehungen zu pflegen.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...