Die Kaiser AG mit Hauptsitz in Liechtenstein und Tochterunternehmen in Österreich und der Slowakei hat zwei Kanalreinigungsfahrzeuge neu entwickelt, den CityCycler und den CityCleaner. Mit diesen beiden Fahrzeugen wird den speziellen Bedürfnissen europäischer Städt entsprochen, wo vielerorts Platzmangel herrscht.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | September 2010 (September 2010) | |
Seiten: | 1 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Priska Heinzle | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Flutung – grabenlose Sanierung von Rohrleitungen durch außenliegende Silikatpackungen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2016)
Fachleute schätzen, dass zwischen 60 und 80 % der Grundstücksentwässerungsanlagen in Deutschland undicht sind. Das erzeugt nicht nur Probleme hinsichtlich der Grundwasserhygiene und der Ökologie, sondern treibt durch die Fremdwasserproblematik auch die Kläranlagen an ihre Grenzen. Was aber tun mit kleinen verzweigten Netzen, die nicht selten unter Bodenplatten von Häusern oder unter Verkehrsflächen liegen? Vielleicht eine Lösung: Flutung. Aufgezeigt werden die Chancen und Grenzen des Verfahrens.
Maßanzug für den Kanal: Staukanal und Pumpwerk aus GFK für den Medienring in Frankfurt/Oder
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2011)
Der GFK-Rohrhersteller Amitech hat sich auf Staukanäle und groß dimensionierte Sonderbauwerke spezialisiert. In Frankfurt an der Oder wurden ein Staukanal DN 2400 mit 180 Kubikmetern Fassungsvermögen zusammen mit einem hoch komplexen Pumpenschacht DN 3000 verlegt.
Ei im Kopfstand: Kanalsanierung mittels Schlauchliner
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2010)
Während Eiprofile ganz normale Erscheinungen in Kanalisationssystemen sind, bleiben ‚Kopf stehende Eier’ eher exotisch. Selbst der Kopfstand ist jedoch kein Rezept gegen altersbedingten Verschleiß, wie ein Sanierungsfall in Saarlouis zeigte. Dort wurde ein solch ungewöhnlich gestaltetes, 97 Meter langes Beton-Bauwerk per Schlauchlining nach dem Insituform-Verfahren saniert.
Wohl dosierte UV-Strahlung: Kanalsanierung mittels Schlauchlining
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Dass Abwasser in großen Rohren die Kläranlage erreicht, ist normal. Eher selten ist jedoch,dass es eine Kläranlage in groß dimensionierten Leitungen wieder verlässt. Umso größer sind die Anforderungen, die an die Sanierung derartiger Vorflut-Kanäle gestellt werden.
Zemdrain® Formwork Liners in Wastewater Treatment Plants
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (8/2010)
Experts report on the performance of cast reinforced concrete surfaces
after ten years of operation