Glasgranulat in hoher Qualität: Viridor nimmt Glasverarbeitungsanlage in Sheffield in Betrieb

Das britische Unternehmen Viridor befasst sich mit allen Aspekten
des Glasrecyclings, von der Erfassung und Aufarbeitung von recyclinggerechtem Glas bis zum Verkauf von hochwertigem Glasgranulat.

Foto: Mogensen(01.09.2010) Die neueste Investition wird derzeit bei Salmon Pastures in Sheffield in Betrieb genommen. Material von Straßensammlungen, Altglascontainern und Materialrecyclinganlagen können dort nach dem neuesten Stand der Technik verarbeitet werden...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Mogensen GmbH & Co. KG, Viridor (FTSE 250 Pennon Group, GB)
Autorenhinweis: Dipl.-Ing. Jens-Michael Bergmann, Mogensen GmbH & Co. KG
Foto: Mogensen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2010 (September 2010)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Jens-Michael Bergmann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 67: Umweltrisiken der Nanotechnologie: Sicherung der Kreislaufwirtschaft mit biologischen Testverfahren
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2016)
Es wurde vom bifa Umweltinstitut die Wirkung ausgewählter Nanomaterialien auf aerobe und anaerobe Abbauvorgänge in verschiedenen biologischen Testverfahren untersucht.

Die Guten ins Töpfchen... - Zahlreiche Großversuche zur Wert-Erfassung stehen in Konkurrenz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Die getrennte Sammlung von Abfällen bzw. Sekundärrohstoffen ist ein wesentlicher Baustein der Abfallwirtschaft, und die Deutschen sehen ihren wichtigsten Beitrag zum Umweltschutz in der Müll- und Wertstofftrennung. Doch die Art der Trennung ist immer noch Gegenstand von Großversuchen.

Sanfte Enthüllung - CD- und DVD-Verpackungen zerstörungsfrei getrennt
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2008)
Der Lebenszyklus einer Verpackung wurde häufig nur in den Phasen Entwicklung, Herstellung, Distribution und Nutzung betrachtet. Eine Demontagelinie von Caretronic ermöglicht die Gewinnung wertvoller Rohstoffe aus CD- und DVD-Verpackungen.

Ökobilanzielle Untersuchungen zu alternativen Erfassungssystemen
© IWARU, FH Münster (5/2005)
Die getrennte Sammlung und Verwertung von Wertstoffen aus Haushalten hat in Nordrhein- Westfalen einen hohen Stellenwert. Im Jahr 2003 sind durchschnittlich etwa 455 Kilogramm Abfall aus Haushalten pro Einwohner angefallen. Im Landesdurchschnitt verteilen sich diese 455 Kilogramm wie folgt: · 93 kg Bio- und Grünabfälle, · 125 kg trockene Wertstoffe (Papier, Glas, Leichtverpackungen und sonstige), · 237 kg Restabfall.

Verpackungen im Hausmüll
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2002)
Präsentation und Bewertung von Stoffstromanalysen der verschiedenen Fraktionen im Restabfall

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...