Rundum komplett: Die weltweit größte Umweltmesse lockt nach München – IFAT ENTSORGA 2010

Neuer Rhythmus, neuer Namenszusatz, neue Themen. Die IFAT, nun mit der Ergänzung ‚Entsorga’ im Titel, hat sich viel vorgenommen. Inzwischen ist die wohl größte Umweltmesse weltweit nahezu komplett – kaum ein Aspekt, der jetzt noch fehlt.

Foto: Messe München / A. Schelbert(04.08.2010) Event eins nach der Turnusverkürzung und Namensergänzung: Die neue alte IFAT ENTSORGA in München (13. bis 17. September 2010), die nun im Zwei- statt Drei-Jahresrhythmus stattfindet, scheint die Erwartungen zu erfüllen. Sechs Monate vor Eröffnung der 16. Internationalen Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling im Februar vermeldete die Münchener Messegesellschaft einen höheren Anmeldestand als zum vergleichbaren Zeitpunkt vor der letzten Veranstaltung. Mitte Juni hatten bereits über 2100 Aussteller Standflächen gebucht. 2008 präsentierten über 2600 Unternehmen aus 41 Ländern ihr umwelttechnisches Know-how. In diesem Jahr werden erneut rund 120.000 Fachbesucher aus über 160 Ländern erwartet...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Messe München GmbH, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Frost & Sullivan, Bundesumweltministerium (BMU), Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon, Berlin
Foto: Messe München / A. Schelbert



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2010 (Juli 2010)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kreislaufwirtschaft und internationale Zusammenarbeit
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2016)
Internationale Konferenz des IMPEL-Netzwerkes von 8. bis 10. Juni 2016 in Eschborn

17. Deutsches Talsperrensymposium 2016
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2016)
Am 15. und 16. Juni traf sich in Freiburg im Breisgau die deutsche Talsperrenbranche zum 17. Deutschen Talsperrensymposium. Diese traditionelle, alle drei Jahre stattfindende Veranstaltung mit Vorträgen, Fachausstellung und Exkursion veranlasste wieder über 400 Fachleute zur Teilnahme.

Workshop Hydromorphologie III – Erfolgsfaktoren der Gewässerentwicklung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2016)
15 Jahre nach Einführung der WRRL verfehlen die Mehrzahl der Gewässer noch immer die gesteckten Umweltziele. Vor diesem Hintergrund fand am 10. und 11. Mai 2016 im Umweltbundesamt in Dessau der dritte Workshop Hydromorphologie zum Thema „Erfolgsfaktoren von Gewässerentwicklungsmaßnahmen“ statt.

3 Jahrzehnte Trinkwasserkolloquium an der Universität Stuttgart und 3 Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2016)
Am 18. Februar 2016 fand in Stuttgart das Jubiläum des 30. Trinkwasserkolloquiums an der Universität Stuttgart statt.

Die Brancheninitiative „Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft“ – Beitrag der nordrhein-westfälischen Abfall- und Recyclingwirtschaft zur KlimaExpo.NRW
© IWARU, FH Münster (2/2015)
Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland ein Klimaschutzgesetz verabschiedet und hat sich mit dem landesweiten Klimaschutzplan verbindliche Klimaschutzziele gesetzt. Zusätzlich wurde von Seiten der Landesregierung mit der „KlimaExpo. NRW 2022“ eine breit angelegte Initiative für den Klimaschutz ins Leben gerufen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...