Stop-and-go mit hydraulischem Hybrid: Innovatives Antriebssystem für Abfallsammelfahrzeuge

Der Zwang zur CO2-Einsparung schlägt sich auch in Richtlinien und Gesetzen zur Schadstoff-Begrenzung von Nutzfahrzeugaggregaten nieder. Für die Hersteller bedeuten diese Vorgaben neue Herausforderungen. Dem Hybrid-Antrieb wird eine große Zukunft vorausgesagt – aber es gibt nicht nur die elektrische Variante.

Foto: Haller(04.08.2010) Derzeit lassen sich drei technische und gesetzliche Entwicklungstrends erkennen:
+ CO2- und Schadstoffemissionen werden weiter limitiert.
+ Kraftstoffkosten werden weiter steigen.
+ der Anspruch nach Effizienz, Leistung und Flexibilität des Antriebes wird die zukünftige Akzeptanz prägen.
Neben der Vielzahl von motorischen Verbesserungen und Verfahren zur Abgasnachbehandlung bleibt jedoch festzuhalten, dass jeder nicht verbrannte Liter Kraftstoff den größten Effekt erzielt...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Haller Umweltsysteme GmbH & Co., Bosch Rexroth AG, MAN (TGS), Mercedes Benz
Autorenhinweis: Christoph Sachse, Haller Umweltsysteme GmbH & Co.
Foto: Haller



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2010 (Juli 2010)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Christoph Sachse

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

A powerful pair in plastics recycling: ANDRITZ’s latest shredder and separation technology
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The rising success of the plastics recycling sector has turned an environmental hazard – plastic waste – into a valuable resource. The constantly growing industry comes with increasing demands in terms of technology and quality, but also offers enormous potential for those who are ready to strike new paths. ANDRITZ has combined the latest shredder technology from its recently launched ADuro product line with an all-in-one solution for separating, washing and dewatering – the CENSOR ACZ decanter centrifuge. This powerful pair is perfect for processing various types of plastic waste, especially from household waste collection.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

bifa Text No. 64: Hygienically optimised collection of biowastes with ecovio biowaste bags
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2014)
In the bifa Text No 64, the collection of biowaste without biowaste bags was compared to collection in paper bags, PE bags and biowaste bags made of the compostable plastic ecovio.

bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne
© bifa Umweltinstitut GmbH (11/2011)
Eine Ökoeffizienz- und Akzeptanzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten

Revolution auf zwei Rädern: Ein Müll-Großbehälter schreibt Geschichte
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2011)
Mit den geänderten Lebens- und Konsumgewohnheiten in den 1950er und 1960er Jahren, den so genannten Wirtschaftswunder-Jahrzehnten, veränderte sich auch das Müllaufkommen grundlegend. In der Folge mussten neue Entsorgungskonzepte entwickelt werden. Eines davon war die Erfindung des Groß-Müllbehälters auf zwei Rädern.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...