Die Entsorgungsbranche ist verunsichert. Nach einem tödlichen Unfall in Erfurt durch einen Müllgroßbehälter sind sich viele Unternehmen nicht im Klaren darüber, welche rechtlichen Konsequenzen im Falle des Falles drohen. Etliche Entsorger gehen auf Nummer sicher und tauschen die betreffenden Behälter aus. Andere ignorieren die Gefahr.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Juli/August 2010 (Juli 2010) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Rolf Gramm | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne
© bifa Umweltinstitut GmbH (11/2011)
Eine Ökoeffizienz- und Akzeptanzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten
Müllschlucksauger: Hausmüllbeseitigung funktioniert auch unterirdisch
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Der schwedische Abfall-Entsorger Envac hat schon in den 1960er Jahren ein System entwickelt, bei dem der Müll über unterirdische Röhren per Druckluft zu Sammelstationen transportiert wird. Das System scheint deutliche Kostenvorteile gegenüber der konventionellen Müllabfuhr zu haben.
Im Erdboden versunken: Unterirdische Müllbehälter mit vielen Vorteilen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Müll oder Wertstoffe mit unterirdischen Behältersystemen zu sammeln hat besonders in Innenstädten große Vorteile. Ein neu entwickeltes System wird seit Anfang dieses Jahres auch in Deutschland angeboten.
bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2015)