Windige Angelegenheit: Versuchsanlage für thermische Reststoffentsorgung

Der Anlagenbauer Eisenmann erstellte in seinem Entwicklungszentrum im Werk Holzgerlingen eine stationäre Wirbelschichtanlage zu Versuchszwecken. Damit vervollständigt das Unternehmen sein Spektrum an Versuchsanlagen für die thermische Reststoffentsorgung.

Foto: Eisenmann(23.04.2010) Wirbelschichtanlagen hat das Unternehmen erst seit wenigen Jahren wieder im Programm; mit ihnen vervollständigt es sein Produktportfolio im Bereich der thermischen Reststoffentsorgung. Die Auswahl eines bestimmten Kammerofens richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzstoff und lässt sich demnach schlecht verallgemeinern. Abgerundet wird das Portfolio zur thermischen Reststoffentsorgung durch Sonderlösungen. Dazu zählen Anlagen zur thermischen Entsorgung hochtoxischer Abfälle wie chemische Kampfstoffe...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Eisenmann Anlagenbau
Foto: Eisenmann



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Mai 2010 (April 2010)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Daniela Hoffmann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Ausnahmen von kontinuierlichen Messungen in Großfeuerungsanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2015)
Gemäß § 29 Abs. 1 BImSchG kann die zuständige Behörde bei genehmigungsbedürftigen Anlagen kontinuierliche Messungen anordnen. Das Ermessen nach dieser Vorschrift ist auf null reduziert, wenn und soweit in einer Rechtsverordnung eine kontinuierliche Messung verpflichtend vorgeschrieben wird. Das ist insbesondere in den Fällen des § 20 Abs. 1 13. BImSchV der Fall, wo für bestimmte Anlagen und bestimmte Parameter kontinuierliche Messungen zwingend vorgeschrieben sind. Liegen die Voraussetzungen des § 20 Abs. 1 S. 1 13. BImSchV vor, ist die zuständige Behörde deshalb verpflichtet, kontinuierliche Messungen anzuordnen, soweit nicht hiervon nach § 21 oder § 26 der 13. BImSchV Ausnahmen gemacht werden können.

Umbau im laufenden Betrieb: Ertüchtigung der MVA Frankfurt abgeschlossen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Eine Müllverbrennungsanlage wie das MHKW in der Nordweststadt Frankfurt/Main ist sowohl für die Abfallbeseitigung als auch für die Energieerzeugung der hessischen Großstadt unerlässlich.

Saubere Leistung - Müllverbrennungsanlage RZR Herten II
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2009)
Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR), eine Tochter des Regionalverbandes Ruhr, ist mit ihrer neuen Abfallverbrennungsanlage RZR Herten II in Betrieb gegangen. Damit wurde eines der größten Investitionsprojekte im nördlichen Ruhrgebiet realisiert und die Entsorgung von Siedlungs- und Sonderabfällen auf eine noch stabilere Basis gestellt.

Standardsetzung für Entsorgungsverfahren durch BVT-Merkblätter
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2008)
Die IVVU-Richtlinie legt Anforderungen für die Genehmigung von neuen Anlagen bzw. für wesentliche Änderungen und den Fortbetrieb bestehender Anlagen fest. Der Genehmigungspflicht unterliegt auch eine Vielzahl von Anlagen der Abfallwirtschaft. Ohnehin gehören „den Abfall betreffende Maßnahmen“ (Art. 1 IVVU-RL) zu den von der Richtlinie vorgesehenen Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Emissionen in Luft, Wasser und Boden.

Immer auf der Höhe - MVA-Kransystem für den Dauereinsatz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2008)
In einer Kopenhagener Müllverbrennungsanlage wurden zwei Krane so umgerüstet, dass sie mittels intelligenter Systemsteuerung rund um die Uhr betrieben werden können. Durch den Einsatz eines Scanners zur Höhenmessung wurde zudem die Umschlagleistung deutlich erhöht.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...