Biomethan als flexibler Energieträger – Energetische Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Die zunehmende Anzahl von Biogasprojekten (Stand Mai 2010: mehr als 33 in Deutschland) mit Einspeisung zeigt, dass wesentliche Hürden beseitigt wurden, solche Projekte bei guter Vorbereitung und Planung rentabel sein können und die nötigen Technologien zur Verfügung stehen. Die hohen Kosten für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz sowie die Komplexität solcher Projekte machen aber deutlich, dass dieser Nutzungspfad nicht automatisch die effizienteste Form der Biogasnutzung darstellen kann. Die Direktverstromung von Biogas wird weiterhin attraktiv bleiben.

Biogas ist im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien besonders flexibel einsetzbar, was insbesondere auch die Anwendung in anderen Nutzungspfaden attraktiv erscheinen lässt. Da Biogas aber nur einen begrenzten Beitrag zur Energieversorgung und zum Klimaschutz leisten kann, sollte es möglichst effizient eingesetzt werden, was unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Aspekte zuallererst eine Verwendung im Kraft-Wärme-Kopplungs-Sektor (KWK) und danach erst als Kraftstoff nahelegt.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 09 - 2010 (September 2010)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing Wolfgang Urban

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Das Bio-Erdgas-Projekt Hardegsen: Biogasauf bereitung und -einspeisung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2011)
In Hardegsen im Landkreis Northeim betreibt die E.ON Mitte Wärme GmbH mit Sitz in Kassel eine Bio-Erdgasanlage. Seit Februar 2009 werden mehrere Blockheizkraftwerke (BHKW) und damit mehrere Contracting-Kunden mit regenerativer Wärme und EEG-Strom versorgt, die aus dem Hardegser Bio-Erdgas gewonnen werden.

Injection of biogas, SNG and hydrogen into the gas grid
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (4/2011)
Next to wind and hydro power the power generation with biogas as fuel is an emerging technology. Today almost 6000 biomass digesters are in operation in Germany. Alas, only about 10 % of the co-generated heat is used on site. Therefore, upgrading and injection of biogas to the gas grid is a viable alternative in order to improve the overall energy balance of the fermentation based processes.

Ergebnispotenzial durch Betrieb bestehender Erdgas-BHKW mit Biomethan
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (2/2011)
Bestehende Erdgas-BHKW bieten oft ungenutztes Ergebnispotenzial. Die Umstellung auf Biomethan kann dabei eine Maßnahme zur Ergebnisoptimierung sein.

Voll unter Strom: Bis 2050 Versorgung durch Erneuerbare Energien möglich – vielleicht:
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Die Europäische Klimastiftung (ECF) hat eine von McKinsey erstellte Studie zur Stromversorgung der Zukunft veröffentlicht.

Drucklose Aminwäsche zur Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität bzw. zu Fahrzeugtreibstoff
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (6/2010)
Die Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität zur Einspeisung in Erdgasnetze oder zur Verwendung als Fahrzeugkraftstoff gewinnt auf Grund der sich bietenden Vorteile und der verbesserten gesetzlichen Rahmenbedingungen immer mehr an Bedeutung. Durch die Aufbereitung stehen verschiedene Wege der Endnutzung offen (z.B. Heizzwecke, Elektroenergieerzeugung, Fahrzeugtreibstoff).

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...