Bilanzierung von Kanalsanierungsmaßnahmen im Inlinerverfahren

In der Praxis sind die Sichtweisen der bilanziellen Behandlung von Sanierungsverfahren mittels Inliner in der Abwasserbranche sehr verschieden. Nachfolgend soll eine Grundlage für die Diskussion um die Möglichkeiten der bilanziellen Behandlung der Inlinersanierung geboten werden.

Ein bedeutsamer Faktor für die langfristige Entsorgungssicherheit sind kontinuierliche Instandhaltung und Erneuerung der technischen Anlagen, insbesondere des Kanalnetzes. So werden zum einen Investitionsschübe und damit plötzliche und deutliche Erhöhungen der Entgelte/Gebühren vermieden. Zum anderen führen sie auch zu einer Durchmischung hinsichtlich des Alters der Entsorgungsanlagen. Die Kanalnetze haben je nach Ortslage und verwendetem Material eine Nutzungsdauer von bis zu 100 Jahren. Das öffentliche deutsche Kanalnetz ist rund 515.000 km lang. Ca. 20 Prozent der Kanalisation ist aufgrund des erreichten Alters sowie des technischen Zustands kurz- bis mittelfristig sanierungsbedürftig. Die mittleren Kosten für die Kanalsanierung betragen rd. 500 bis 550 Euro pro Meter,wodurch sich in Deutschland mittelfristig ein Sanierungsbedarf von bis zu 55 Milliarden Euro ergibt.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 09 - 2010 (September 2010)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Dipl. Volksw. Jürgen Becker
WP StB Dipl.-Kfm. Eric Biermann
Dipl.-Ing. Gregor Chrobot

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wasser für die Stadt am Meer: Küstennähe als Kostentreiber in Husum
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Durch Salzwasser gefährdetes Trinkwasser, sinkende Wasserabgabe, zum Teil überdimensionierte Brunnen und Netze: Mit diesen Herausforderungen sieht sich die Stadtwerke Husum Netz GmbH seit geraumer Zeit konfrontiert. Der Wasserversorger hat daher ein ganzheitliches Sanierungskonzept entwickelt, das er sukzessive umsetzt. Ziel der Maßnahmen ist es, die Trinkwasserinfrastruktur vor Ort an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Zentrale Elemente bei der Umsetzung sind Verbraucherverhalten, Dimensionierung und die Erlösstruktur.

Von der Zustandsbewertung von Trink- und Abwassernetzen bis zur Entwicklung von Rehabilitationsstrategien
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2009)
Die Spartenintegration zwischen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist eine wesentliche Grundlage für das Zusammenführen von Netzstrategien und Effektivitätssteigerungen in den Prozessen Instandhaltung und Investitionen. Eine schnelle und flächendeckende Aussage zum baulichen Zustand, der hydraulischen Leistungsfähigkeit und zu netzstrategischen Fragen ist Anspruch der KWL-Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH und wird von den Kommunen und Unternehmen mittlerweile vorausgesetzt. Die Nutzung von mobilen Lösungen in den Netzen und Anlagen vor Ort, die Transparenz und Reproduzierbarkeit in den Prozessen und der schnelle Zugriff über das KWL-Portal sind Hilfe und Voraussetzung zugleich.

Enormer Nachholbedarf - Kommunal-Investitionen stecken im Stau
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2008)
Deutschlands Kommunen haben in den nächsten zwölf Jahren mit über 700 Mrd. Euro einen mächtigen Berg an Investitionen vor sich. Neben Straßen und Schulen gehört die Abwasserbeseitigung zu den drei größten investiven Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, sind strategisches Management und kreative Finanzierungsmodelle vonnöten.

Teures Dilemma - Komplett abgedichtete Kanäle sind nicht immer ein Segen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2007)
Gemeinden, die voll Ehrgeiz planen, ihr öffentliches und privates Kanalnetz ganzheitlich zu sanieren, können böse überrascht werden. Und zwar dann, wenn hierdurch das Grundwasser steigt und bisher trockene Keller unerwartet feucht werden. Wie man diesem Problem invernehmlich mit den Bürgern begegnen kann, zeigt das Pilot-Projekt einer kleinen Stadt im Münsterland.

Flutung – grabenlose Sanierung von Rohrleitungen durch außenliegende Silikatpackungen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2016)
Fachleute schätzen, dass zwischen 60 und 80 % der Grundstücksentwässerungsanlagen in Deutschland undicht sind. Das erzeugt nicht nur Probleme hinsichtlich der Grundwasserhygiene und der Ökologie, sondern treibt durch die Fremdwasserproblematik auch die Kläranlagen an ihre Grenzen. Was aber tun mit kleinen verzweigten Netzen, die nicht selten unter Bodenplatten von Häusern oder unter Verkehrsflächen liegen? Vielleicht eine Lösung: Flutung. Aufgezeigt werden die Chancen und Grenzen des Verfahrens.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...