Wirtschaftliche Druck- und Temperaturmessung an Bohrtürmen und in Bohrungen

Sichere und effektive Bohrungen erfordern den Einsatz fortschrittlicher Messtechnik. Der Beitrag stellt die Einsatzmöglichkeiten neu entwickelter Druck- und Temperatursensoren beim Geothermal Radial Drilling (GRD)-System dar. Das GRD vereint die Verfahrensvorteile horizontal und vertikal verlegter Erdwärmekollektoren und Erdwärmesonden. Zudem wird aufgezeigt, wie Druckmessdaten zur Prüfung der Hydrauliken an Bohrturmausrüstungen per Funk verfügbar gemacht werden können.

- Sichere Druckmessung bei Drehmomenten jenseits 100.000 Nm
- Tempo bringt Sicherheit Druckspitzen im Griff
- Druck- und Temperaturmessung sichert Erdwärmegewinnung
- Fazit



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 03 - 2010 (März 2010)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Dieter Wurm
Mathias Müller
Holger Schieke

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Modelluntersuchungen zum Kolkprozess am Wehr Geesthacht
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2021)
Untersuchungen an der Wehranlage Geesthacht zeigen, dass Kolkprozesse in gegenständlichen Modellen nach wie vor eine Herausforderung darstellen. Einerseits erfordert die Abbildung der morphologischen Prozesse von feinen Sedimenten Kompromisse bei der Naturähnlichkeit. Andererseits sind berührungslose Methoden erforderlich, um den Kolkprozess im laufenden Versuch zu beobachten. Insgesamt konnten die maßgebenden Randbedingungen für den Kolkprozess aufgezeigt werden, so dass Sicherheit für die Planung der notwendigen geometrischen Veränderungen des Tosbeckens und für die Konzeptionierung der Kolksicherungsstrecke besteht.

Magnetisch dotierte Füllbinder® zur Abdichtung im Brunnenbau – Ergebnisse von Versuchen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (3/2016)
Die Abdichtung von Brunnenringräumen ist ein Bauelement im Brunnenbau, dem große Bedeutung für die langfristige Sicherung der Rohwasserbeschaffenheit zukommt. Auf dem Markt sind verschiedene Baustoffe erhältlich, die im Ringraum unterschiedliche Eigenschaften und Nachweismöglichkeiten aufweisen. Für einen verbesserten Nachweis der Position und Integrität einer Ringraumsperre wurde in einem Testbrunnen im Bau-ABC Rostrup ein magnetisch dotierter Verfüllbaustoff getestet, der inzwischen auch bei Erdwärmesonden zum Einsatz kommt.

DVGW CERT GmbH führt Anerkennung von Prüflaboratorien zum W 270 erfolgreich zu Ende
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2011)
Nach erfolgreicher Teilnahme am Anerkennungsverfahren dürfen nun fünf Prüflaboratorien nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 270 für die Zertifizierungsverfahren der DVGW CERT GmbH prüfen.

Genauigkeit von Durchflussmessungen in der Praxis
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2011)
In Zeiten der Prozessoptimierung und Energieeffizienz kommt der Durchflussmessung auch im Bereich der Wasserwirtschaft eine steigende Bedeutung zu. Betreiber sind gut beraten, bei vorhandenen Systemen regelmäßige Kontroll-, Wartungs- und Reinigungsintervalle einzuhalten und sich mit Funktionsweise und Fehlermöglichkeiten des Systems auseinandersetzen.

Optische Sensoren zur Gefährdungserkennung für Rohrleitungen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (11/2010)
Verteilte optische Sensoren werden zur Leckerkennung an sensiblen Rohrleitungen eingesetzt. Darüberhinaus können sie die Erkennung von Gefährdungen durch Aktionen Dritter sowie von Erdbewegungen unterstützen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...