Abwasser und Klärschlamm als Energieressourcen – Konzepte und Beispiele aus Rheinland-Pfalz –

Die Energieeffizienz abwassertechnischer Anlagen ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus gerückt. In Rheinland-Pfalz gibt es bereits viele umgesetzte Maßnahmen zur Energieeinsparung bzw. Energiegewinnung in diesem Bereich. Ein großes noch bestehendes Optimierungspotenzial ist identifiziert. Dieses gilt es zu konkretisieren und auszuschöpfen. Dabei bleibt der Gewässerschutz vorrangiger Zweck der Abwasseranlagen .

1. Energieeffizienz von Abwasseranlagen
1.1 Einordnung des Themas
1.2 Gesamtkonzeption
2. Energiegewinnung aus Abwasser bzw. Klärschlamm
2.1 Faulgaserzeugung und Nutzung
2.2 Wärmenutzung
2.3 Thermische Klärschlammverwertung
3. Ausgewählte Modellprojekte aus Rheinland-Pfalz
3.1 Semizentrales Schlammbehandlungscenter der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen
3.2 Umstellung von aerober auf anaerobe Faulungstechnik am Beispiel der Kläranlagen Selters und Linz-Unkel (Bild 4)
3.3 Thermische Klärschlamm-Verwertung am Beispiel der Kläranlage Koblenz
3.4 Wärmegewinnung aus Abwasser am Beispiel der Kläranlage Nassau



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 09/2010 (September 2010)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: Thomas Jung

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kongress Wärmegewinnung aus Abwasser
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2010)
Das Umweltministerium Baden-Württembergs hat die Abwasserwärmenutzung als umweltfreundliche Technologie erkannt.

Wassersensible und klimagerechte Stadt- und Regionalentwicklung im Ruhrgebiet
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2021)
Der Emscher-Umbau übernimmt als Europas größtes Infrastrukturprojekt die Rolle eines Impulsgebers für eine wassersensible Stadt- und Regionalentwicklung. Für die nachhaltige Transformation der Emscher- Region werden wasserwirtschaftliche Themen mit städtebaulichen, ökologischen und gesellschaftlichen Handlungsfeldern verknüpft. Dabei kommen im Rahmen eines transformativen Governance-Ansatzes verschiedene Planungs- und Dialogformate zum Einsatz.

Komposttoiletten als Ausgangspunkt für sichere Düngeprodukte
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2021)
Mobile Toilettenanlagen können Alternativen zur wasserwirtschaftlichen Entsorgung der menschlichen Fäkalien sein. Sie ermöglichen es dabei, Kreisläufe gewässerschonend zu schließen, wenn die aufgefangenen Fäkalien nicht anschließend als Abwasser behandelt werden. Untersucht wurden die Akzeptanz von Komposttoiletten sowie die Möglichkeiten zur Aufbereitung der Inhalte. Sachgerechte Abfallschlüssel und düngerechtliche Vorschriften können so einen stofflichen Kreislauf sichern.

Ozonung für die Abwasserdesinfektion und Spurenstoffentfernung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2016)
Eine Ozonung des gesamten Abwasserstromes einer kommunalen Kläranlage sowohl betrieblich wie auch wirtschaftlich möglich.

Anaerobe Verwertung von HTC-Abwässern
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (9/2013)
Im Rahmen dieses Beitrages wird der Stand der Technik zur biologischen und chemisch-physikalischen Aufbereitung der HTC-Prozesswässer dargestellt und hier insbesondere auf die anaerobe Verwertung eingegangen. Ergebnisse zur anaeroben Verwertung der Prozesswässer in einem Festbettreaktor werden beschrieben. Abschließend wird ein patentiertes, physikalisch-thermisches Verfahren zur Behandlung der Prozesswässer beschrieben.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...