2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2010 | |
2009 | |
Ausgabe 01 / 2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 |
Vor dem Hintergrund aktueller energiepolitischer Diskussionen stehen Kompostierungsanlagen zur Verarbeitung von Bioabfällen landauf und landab in Verdacht, die in den Bioabfällen enthaltenen energetischen Po-tenziale ungenutzt zu lassen, ja geradezu zu verschleudern.
Vor allem im Vergleich zu alternativen Behandlungsverfahren kommt der Eindruck in-zwischen schon wie eine Tatsache daher. Zu Unrecht, fand die Regionale Gütegemeinschaft Kompost Bayern, und hat in Anlagen ihrer Mitglieder nachgerechnet.
Der auch für die Praktiker vor Ort überraschende Befund: Kompostie-rungsanlagen weisen unter dem Strich eine positive Energiebilanz auf. Und dies sind keine Einzelfälle. Das Ergebnis hat sich inzwischen bei über 20 Produktionsanlagen bestätigt. Das Bild von Kompostanlagen als „Energieverschwender" muss ganz offensichtlich revidiert werden.
Copyright: | © Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. | |
Quelle: | Ausgabe 01 / 2009 (Juni 2009) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 5,00 | |
Autor: | Manfred Schmidt | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Kompostierung von Küchen- und Speiseabfällen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2011)
Die Vogteier Kompost GmbH gehört zusammen mit 25 weiteren GmbH zur TUPAG-Holding-AG in Mühlhausen/Thüringen, einer mittelständischen Unternehmensgruppe, die auf den Gebieten Nahrungsgüter und Nahrungsmittel, Kreislaufwirtschaft und Biotechnik, Technik und Logistik sowie Bau und Garten tätig ist.
Erzeugung und energetische Verwertung von Biobrennstoffen
© IWARU, FH Münster (2/2011)
Zur Erzeugung von Biobrennstoffen stehen Ausgangsmaterialien verschiedener Herkunft und Güte zur Verfügung. Zur Kategorisierung der unterschiedlichen Einsatzmaterialien bietet sich folgende Einteilung an:
- Nachwachsende Rohstoffe (Waldholz, Energiepflanzen)
- Reste und Nebenprodukte (Restholz, Stroh, Gülle, Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie etc.)
- Abfälle (Altholz, Klärschlamm, Bioabfall, Hausmüll etc.)
Nachwachsende Rohstoffe fallen in der Regel sortenrein an und werden meist gezielt für die energetische Nutzung angebaut und konfektioniert. Entsprechend kostenintensiv ist die Bereitstellung. Nachwachsende Rohstoffe werden aufgrund der gezielten Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz bereits in großem Umfang energetisch genutzt. Die Grenzen der inländischen Bereitstellung dieser Rohstoffe sind absehbar.
Stoffliche und energetische Bioabfallverwertung in Hamburg
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Jede Branche steht heute vor der Herausforderung, den Auswirkungen des anthropogen verursachten Klimawandels zu begegnen und mögliche Maßnahmen zur Verminderung zu ergreifen. Zugleich sind die vorhandenen Ressourcen aufgrund ihrer Endlichkeit nur im nicht vermeidbaren Maße zu verbrauchen und für im Kreislauf befindliche Ressourcen sind die Möglichkeiten der Wiederverwertung zu optimieren und auszuschöpfen.
Entscheidungs- und Planungsprozesse zur Nachrüstung von Kompostieranlagen mittels anaerober Vorschaltanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2009)
Wie viele andere Gebietskörperschaften, die in der ersten Hälfte der 90er Jahre in abfallwirtschaftliche Anlagen investiert haben, steht auch der Landkreis Miesbach vor dem Problem, dass die Anlagentechnik in die Jahre gekommen ist und den technischen Fortschritt nicht mehr berücksichtigt.
Monetäre Bewertung von Komposten und Gärprodukten
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2009)
Etwa die Hälfte aller erzeugten Komposte und nahezu alle Gärprodukte finden ihren Absatz in der Landwirtschaft. Bei einer monetären Bewertung von Komposten oder Gärprodukten ist die Zufuhr von Pflanzennährstoffen zur Düngung und von organischer Substanz zur Erhaltung von Bodenfruchtbarkeit und Humusreproduktion zu berücksichtigen.