Lohnt sich die Versorgung neuer Wohngebiete mit Erdgas für Gasversorgungsunternehmen noch?

Nach wie vor ist festzustellen, dass viel Unsicherheit hinsichtlich des Neubaus von Gasnetzen in neuen Wohngebieten besteht. Auf der Basis der Gasnetzentgeltverordnung in Verbindung mit der Anreizregulierungsverordnung wird eine Bewertung durchgeführt, inwieweit es für Gasversorgungsunternehmen noch interessant ist, neue Wohngebiete mit Erdgas zu versorgen. Vorab wird geprüft, ob seitens der Immobilienbesitzer überhaupt noch Interesse an Erdgas besteht.

Es ist daher davon auszugehen, dass die genannten Technologien zukünftig auch wirtschaftlich sinnvoll in Ein- und  Zweifamiliengebäuden eingesetzt werden können. Das vom Bundestag beschlossene „Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“ (EEWärmeG) verpflichtet Bauherren zudem ab 1. Januar 2009, ihre Neubauten zu einem gewissen Anteil mit erneuerbaren Energien zu beheizen. Auf Grund der kostengünstigen Erdgasgerätetechnik wird davon ausgegangen, dass diese Anlagen v. a. mit Solarkollektoren gekoppelt werden. Im Sommer könnte die Warmwassererzeugung möglicherweise ausschließlich über Sonnenenergie erfolgen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12 - 2009 (Dezember 2009)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Jens Dietrich

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der „Solaranlagen- Verordnung Nordrhein-Westfalen“ (SAN-VO NRW)

Anpassung von Bestandsgebäuden an die Bedürfnisse effizienter Nahwärmenetze
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Einflussfaktoren und Optimierungsmöglichkeiten

Fernkälte in Wien
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (3/2010)
Die Nutzung der Energie aus Abfällen hat in Wien eine lange Tradition. Bereits seit 1963 ist die mittlerweile mehrmals auf den letzten technischen Stand adaptierte Abfallbehandlungsanlage am Flötzersteig in Betrieb, seit 1969 die Anlage in der Spittelau. Beide Anlagen wurden errichtet, um die Versorgung der umliegenden Krankenhäuser mit Wärme aus der Abfallbehandlung zu gewährleisten. Relativ neu ist hingegen der Ansatz, die Energie aus Abfällen mittels Absorptionskältemaschinen auch für die Kälteversorgung zu nutzen. So kann auch im Sommer die Energie aus der thermischen Abfallbehadlung optimal genutzt werden.

Establishment of the first Greek bioenergy district in Western Thessaloniki
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
Biomass produced energy has an important role to play in meeting EU energy targets. In Greece, biomass represents a very promising, but unexploited, renewable energy source. Aim of the present work is to promote the wide scale biomass energy production in Greece, by establishing the first Greek Bioenergy-District in Thessaloniki.

Integration bringt Sicherheit - Energetische Verwertung in einem Mittelkalorik-Kraftwerk
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2006)
Die swb Erzeugung GmbH & Co. KG - der Energieerzeuger der Bremer swb-Gruppe - realisiert zur Zeit an einem eigenen Kraftwerksstandort das Mittelkalorik-Kraftwerk (MKK), eine Anlage zur energetischen Verwertung mittelkalorischer Abfälle aus Gewerbeabfällen und Sortierresten. Dieses Projekt trifft genau den aktuellen Bedarf im Entsorgungsmarkt und überzeugt durch seine energiewirtschaftliche Integration in einen langfristig sicheren Kraftwerksstandort.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...