Optimierung der Schwebstoffmessung mittels ADCP

Sedimentmanagement in Fließgewässern gewinnt aus technischer, ökonomischer und ökologischer Sicht zunehmend an Bedeutung. Für die Erfassung des Schwebstofftransportes ist neben den Konzentrationsganglinien die Verteilung der Schwebstoffe im Querprofil von Interesse, um repräsentative Schwebstofffrachten bestimmen zu können. Dieser Artikel diskutiert die Verwendbarkeit von ADCP- Messungen für die Schwebstoffmessung, welche ansonsten standardmäßig bei der Durchflussermittlung eingesetzt werden. Ansätze zur Optimierung werden vorgestellt.

Die Ergebnisse zeigen, dass ADCP-Daten zur Untersuchung von Konzentrationsverteilungen in Querprofilen von Flüssen geeignet sind und damit eine Analyse mit hoher räumlicher Auflösung ermöglichen. Aufgrund der Abhängigkeit der absoluten Rückstreuintensitäten von Korngrößenverteilungen und der Schwebstoffkonzentrationen ist eine direkte Umrechnung ohne weitere Kalibrierung mittels Konzentrationsdaten, die aus Entnahmen unmittelbar vor oder nach den ADCP-Messfahrten verteilt im Querprofil bestimmt werden, nicht möglich. Die Untersuchungen an den Messstellen in Admont und Mureck zeigten, dass die für die Kalibrierung erforderliche Anzahl der Proben einerseits von den Genauigkeitsansprüchen und andererseits von der Heterogenität der Schwebstoffkonzentrationsverteilungen in den Querprofilen abhängt. Während in Admont mindestens an drei Lotrechten je vier Proben entnommen werden müssen, um die Abweichungen auf ±5 % beschränken zu können, reichen am Profil in Mureck lediglich zwei Lotrechte aus. Die ausschließliche Verwendung von Oberflächenproben scheint ebenfalls akzeptable Ergebnisse zu liefern. Weitere dahingehende Untersuchungen werden derzeit bearbeitet.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 01 / 2009 (März 2009)
Seiten: 7
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Willibald Kerschchbaumsteiner
Dipl.-Ing. Marlene Haimann
Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut Habersack

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wasserkraftnutzung und EG-Wasserrahmenrichtlinie
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2022)
Immer mächtiger werden die Forderungen verschiedener Kreise, die Wasserkraftnutzung zu beschränken oder nur noch bei Erfüllen massiver gewässerökologischer Maßnahmen zuzulassen. Was macht das Sinn, wenn das Medium Wasser durch Schmutzstoffe und hier besonders Spurenstoffe schon so „verseucht“ ist, dass Gewässerorganismen sich unterhalb üblicher Kläranlagen gar nicht mehr selbst reproduzieren können?

Nährstoffmanagement von organischen Düngemitteln in Wassereinzugsgebieten
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2018)
Die Stickstoff-Nachlieferung aus organischen Düngern ist schwer zu kalkulieren und kann zu erhöhten Herbst-Nitratwerten im Boden führen. Zunehmende Importe organischer Dünger erfordern in wasser-sensiblen Gebieten eine umfassende Prüfung vor der Düngung. In Südhessen wird eine Nährstoffbörse mit flächenbezogenem Management und kooperativem Ansatz getestet.

The impacts of fish farms on marine ecosystem
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
Aquaculture has a number of economic and social benefits. But it can cause environmental problems if it is not taken adequate environmental precautions. On the one hand, it can cause biological pollution on marine environment. For example, fish that escape from aquaculture facilities may harm wild(indigenous) fish populations through competition and interbreeding, or by spreading diseases and parasites.

Numerisch gestützte Brunnenbemessung zur Fassung unterschiedlicher Wasserqualitäten
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2009)
Die Durchmischung hydrochemisch unterschiedlicher Grundwasserhorizonte innerhalb eines Brunnens führt in der Regel zu Ausfällungsreaktionen und damit zu einer vergleichsweise schnellen Abnahme der Brunnenergiebigkeit. Numerische Methoden zur Ergänzung und Unterstützung analytisch-empirischer Bemessungsansätze stellen eine Möglichkeit dar, bauliche Varianten als Gegenmaßnahmen zur Reduzierung dieser Mischungsprozesse qualitativ auf ihre Wirksamkeit hin zu untersuchen. Hierzu wurden Betrachtungen im Rahmen von Konzeptionen eines Grundwassersicherungssystems und einer Wassergewinnungsanlage mit unterschiedlichen Ergebnissen durchgeführt.

Maßnahmen zur Erhöhung des Wasserrückhalts in der Landschaft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2024)
Die Wasserverfügbarkeit unter Einfluss des Klimawandels gehört zu den wichtigsten aktuellen und zukünftigen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen. Bedingt durch den Klimawandel verändern sich Wasserressourcen in vielen Regionen der Erde, was sowohl globale als auch regionale Wasserkreisläufe stark beeinflusst und zu häufigeren sowie schwereren Dürren und Überschwemmungen führt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...