Schonend zu höherer Leistung - Optimierung der MVA-Wirtschaftlichkeit nur bei maximaler Verfügbarkeit

Das wirtschaftliche Ergebnis thermischer Entsorgungsanlagen hängt in hohem Ausmaß von der Anlagenverfügbarkeit, also den jährlichen Betriebsstunden ab. Um eine maximale Jahresleistung zu erreichen, ist ein konstanter Betrieb bei optimalen Prozessparametern erfolgsentscheidend.

(19.07.2009) Um sämtliche Temperaturen, Drücke und Strömungsgeschwindigkeiten in den kritischen Anlagenteilen im grünen Bereich zu halten, wird eine sehr stabile Prozessregelung für ein möglichst großes Brennstoffspektrum benötigt. Dies betrifft nicht nur die Feuerleistungsregelung sondern auch die Kesselregelung, Dampfnetzregelung, Regelung der Rauchgasreinigung und Fernwärmenetzregelung. Mit Hilfe von Lebensdauerberechnungen kann quantitativ nachgewiesen werden, wie sich eine Belastung von Anlagenteilen durch eine Reduktion der Wechselbeanspruchung auswirkt...


Unternehmen, Behörden + Verbände: VOIGT+WIPP Engineers GmbH
Autorenhinweis: Andreas Voigt, Voigt+Wipp Engineers GmbH



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2009 (Juli 2009)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Andreas Voigt

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Immer auf der Höhe - MVA-Kransystem für den Dauereinsatz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2008)
In einer Kopenhagener Müllverbrennungsanlage wurden zwei Krane so umgerüstet, dass sie mittels intelligenter Systemsteuerung rund um die Uhr betrieben werden können. Durch den Einsatz eines Scanners zur Höhenmessung wurde zudem die Umschlagleistung deutlich erhöht.

Flotative Kupferrückgewinnung aus Rostaschen der thermischen Abfallverwertung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Beim aktuellen Stand der Technik wird aus den Feinfraktionen der Rostaschen aus der Abfallverbrennung Kupfer nur unzureichend zurückgewonnen. Die Kupferanreicherung in den Feinfraktionen wird dadurch erschwert, dass ein signifikanter Teil nicht in metallischer Form, sondern als Oxide oder andere mineralischen Verbindungen vorliegt. Ein möglicher Ansatz könnte die Flotation der Aschen sein. Daher wurde Untersuchung zu Thioharnstoff, Thiophosphat und Thiocarbamat basierten Sammlern anhand synthetischer Aschebesandteilen durchgeführt. Diese zeigten, zwar einen flotierbarkeit des Kupfers aber auch Interaktionen mit den Matrixbestandteilen, wie Gips und Zement. Daher wurde organische Drücker erprobet, die Kupferausbringen und Anreicherung deutlich steigern konnten.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Kritische Sichtweise - Kapazitätsanpassungen führen zum Verlust von Arbeitsplätzen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2009)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft steht vor einem plötzlichen Wandel: Es drohen Überkapazitäten bei der Müllverbrennung und bei der Nutzung von Ersatzbrennstoffen, so die jüngste Studie der OC&C Strategy Consultants. Das ENTSORGA-Magazin sprach mit einem der Autoren, mit Arndt Rautenberg.

Tuning für das Feuer - Durch modellbasierte Anlagenregelung kann man die Wirtschaftlichkeit erhöhen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2008)
Thermische Verwertungsanlagen sind meist durch stark schwankende Brennstoffeigenschaften gekennzeichnet. Für einen emissionsarmen Betrieb müssen besonders hohe Anforderungen an Ausführung, Parametrierung und an die Bedienbarkeit der Feuerungsregelung gestellt werden. Die in Erdölraffinerien gebräuchlichen modellbasierten Regelsysteme sind auch für großtechnische Feuerungsanlagen einzusetzen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...