Prozesse bleiben unsichtbar - Elektronischer Nachweis zur Entsorgung gefährlicher Abfälle

Tönsmeier war das erste Unternehmen, das den kompletten Entsorgungsprozess über elektronische Begleitscheine abwickelte – mit Hilfe der Software Modawi der Consist ITU Environmental Software GmbH. Modawi erfüllt die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen für das elektronische Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle (eANV). Es läuft routinemäßig und nicht nur im Testbetrieb.

Foto: Eex(15.04.2009) Das Entsorgungsunternehmen Tönsmeier aus Porta Westfalica hat frühzeitig die Ablösung vom bisherigen Papierweg in das elektronische Nachweisverfahren eingeleitet. Ab 1. April 2010 müssen alle am Entsorgungsprozess gefährlicher Abfälle beteiligten Erzeuger, Beförderer, Entsorger und Behörden auf die digitale Variante umsatteln. Tönsmeier war damit das erste Unternehmen, das die Begleitscheine im Echtbetrieb elektronisch übermittelt...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Consist ITU Environment Software Solutions GmbH, Implico, Modawi, Tönsmeier
Autorenhinweis: Isabell Vollmann, Consist Software GmbH
Foto: Eex



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April 2009 (April 2009)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Isabell Vollmann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Datentransparenz per Internet - Audits für das integrierte Managementsystem einheitlich verwalten
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2009)
Für die Managementsysteme der Berliner Wasserbetriebe entwickelte das Berliner Softwareunternehmen EcoIntense aus Ihrem Standardprodukt EcoWebDesk heraus eine kundenspezifische Lösung für den gesamten Prozess des Auditmanagement und der Maßnahmenverwaltung. Mit der entstandenen Lösung können ab sofort alle internen Audits geplant, verwaltet und dokumentiert werden.

Flexibles Zusammenspiel von IT-Verfahren für ein effizientes Störfallmanagement
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2009)
Anforderungen aus dem Regulierungsmanagement und der Wettbewerbsdruck eines freien Marktes stellen Energieversorger vor neue Herausforderungen. Eine Antwort der Versorgungswirtschaft auf diese Anforderung ist die Prozessoptimierung, die so zu einer der Schlüsselaufgaben für die nächsten Jahre wird.

Risikobasierte Budgetierung von Instandhaltungsmaßnahmen für Gas- und Wassernetze
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2009)
Organisation, Prozesse und Asset Management-Methoden sind heute stark miteinander verknüpft. Es wird dargestellt, wie ein risikobasiertes Asset Management aussehen kann und wie die daraus abgeleiteten Strategien bei modernen Energieversorgern ihre Implementierung und Umsetzung finden.

Anspruchsvolle Prozesse - Moderne Bedien- und Beobachtungstechnik im Leitstand
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2008)
Moderne Anlagen zur Abfallbehandlung benötigen zum sicheren und verfügbaren Betrieb eine zeitgemäße Prozessleittechnik mit optimierten Bedien- und Beobachtungssystemen – anspruchsvolle Prozesse sind da gefragt.

Integration geglückt - Mit dem Wachstum des Betriebs steigen die Anforderungen an die EDV
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2008)
Wer wächst, muss dafür sorgen, dass die Infrastruktur des Unternehmens mitwächst und dass die Mitarbeiter in der Lage sind, die steigenden Anforderungen im Unternehmen zu bewältigen. Und was für den Maschinen- und Fuhrpark gilt, ist für eine gut funktionierende EDV ebenso wichtig.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...