Die 4. Messe ‚Waste to Energy’, die Internationale Fachmesse und Konferenz für Energie aus Abfall und Biomasse, fand vom 10. bis 11.Dezember 2008 in Bremen statt.
(24.02.2009) 1.400 Besucher und Teilnehmer aus 21 Nationen kamen zur ‚Waste to Energy’. Diese Zahl ist vergleichbar mit dem Jahr 2005, in dem die Veranstaltung ebenfalls im Dezember durchgeführt wurde...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Januar/Februar 2009 (Februar 2009) | |
Seiten: | 1 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Natalie Dechant | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Kern der aktuellen Diskussion - Vorschau auf die 'waste to energy' in Bremen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2008)
Die Verwertung des Rohstoffs Abfall und die Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung können zu Luftreinhaltung und Ressourcenschonung beitragen.
Trocknen in der Wirbelschicht
© Rhombos Verlag (9/2008)
Optimierte Konzepte zur Klärschlammtrocknung bieten hohe Energieeinsparpotentiale und einen flexibel einsetzbaren Ersatzbrennstoff
Internationales Klärschlamm-Symposium
© Rhombos Verlag (9/2008)
Experten diskutierten Wege zu einer verantwortungsvollen Klärschlammentsorgung
Integriertes Stoffstrommanagement für Bio- und Grünabfälle in Hessen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2008)
Hessen war das erste Bundesland in Deutschland, das bereits Anfang der 90er- Jahre, nach der erfolgreichen Durchführung der Biotonnen-Pilotprojekte in Witzenhausen und Aßlar, die flächendeckende Einführung der Biotonne per Erlass umgesetzt hat. Mittlerweile hat sich die Kompostierung in Hessen auf einem hohen Niveau stabilisiert, sodass nun Fragen der Weiterentwicklung der biologischen Abfallbehandlung, mit dem Ziel der zusätzlichen Bioenergiegewinnung, im Vordergrund stehen. Vor diesem Hintergrund wurde das Witzenhausen-Institut vom Hessischen Umweltministerium beauftragt, den Stand und die Perspektiven der Verwertung von Bio- und Grünabfällen für Hessen aufzuzeigen und Optimierungspotenziale zu analysieren.
Potenziale bei Wirtschaft und Klimaschutz - Waste-to-Energy in Bremen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2007)
Die Energiegewinnung aus Abfällen bietet international noch enorme Potenziale - unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten, aber auch in Sachen Klimaschutz.