Im II. Konjunkturpaket der Bundesregierung sollte von kurzfristigen, konsumstimulierenden Ausgaben hin zu langfristig wirksamen Maßnahmen umgeschichtet werden.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Januar/Februar 2009 (Februar 2009) | |
Seiten: | 1 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Martin Boeckh | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Abdichtung von Talsperren und Dämmen in Russland und den GUS-Staaten mittels Injektionen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2007)
Der vorliegende Vortrag stellt exemplarisch einige Projekte in Russland und den GUS-Staaten
mit Dichtungsproblemen und erfolgreich durchgeführten Maßnahmen vor.
Ungenutztes Potenzial - Rückgewinnung von Phosphor aus kommunalen Kläranlagen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2005)
Die Siedlungswasserwirtschaft kann sich der Diskussion um die Nachhaltigkeit nicht verschließen. Besonders die Rückgewinnung von Wertstoffen bedarf einer eingehenden Diskussion. Phosphor spielt hier eine besondere Rolle. Fast die Hälfte des in der Landwirtschaft zu Düngezwecken eingesetzten Phosphors könnte substituiert werden - durch Phosphor, der dem Klärschlamm kommunaler Kläranlagen entzogen wird.
Rechte der Natur oder Rechte für die Natur in der EU?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
An ecocentric concept of separate, enforceable rights of nature for the EU, as has already been enshrined in positive law for the Mar Menor in Spain, offers some advantages for reducing the considerable deficits in environmental protection, but also encounters legal and political limits.
Rechte der Natur als Schutzgut der Europäischen Grundrechtecharta
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Eine unionsrechtliche Analyse der Rechtsprechung des LG Erfurt
Die europäische Verordnung über Entwaldung: Welche Sorgfaltspflichten treffen Unternehmen?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This contribution provides readers with an overview of the main provisions of the European regulation on deforestation, which introduces major innovations in combating deforestation, with a particular focus on the obligation of due diligence.