Im Zuge der Novellierung der bestehenden Abfallverbrennungsverordnung (AVV, 2002) wurde der Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft (AVAW) mit einer Evaluierung der Vorgaben für die Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen (EBS) und Ersatzbrennstoffprodukten (Anlagen 8 und 9) betraut. Neben eigenen Erkenntnissen des AVAW sollten Erfahrungen, Daten und Feedback von den für die AVV relevanten Stakeholdern (Zementwerke, andere Mitverbrennungsanlagen, Ersatzbrennstoffhersteller, Genehmigungsbehörden/ Landesregierungen, befugte Fachpersonen/Fachanstalten) eingeholt werden und die Rückmeldungen in anonymisierter Form aufbereitet werden.
Der Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft wurde mit der Evaluierung der Anlagen 8 und 9 der Abfallverbrennungsverordnung (AVV) betraut, wobei neben eigenen Erkenntnissen auch Erfahrungen, Daten und Feedback von den für die AVV relevanten Stakeholdern (Zementwerke, andere Mitverbrennungsanlagen, Ersatzbrennstoffhersteller, Genehmigungsbehörden/Landesregierungen, befugte Fachpersonen/Fachanstalten) einfließen sollten. Neben einer offenen Diskussionsrunde im Zuge einer Impulsveranstaltung wurden Einzelgespräche geführt und umfangreiches Feedback zu mehreren Aspekten der AVV eingeholt (u.a.Probenahme, Grenzwerte, externe Überwachung, Identitätskontrolle). Die AVV wird in der Branche als unverzichtbares Instrument für die Aufrechterhaltung von EBS-Qualitätsstandards wahrgenommen und findet breite Akzeptanz. Die vom AVAW ausgewerteten Praxiserfahrungen und Änderungsvorschläge wurden vom Bundesministerium in der AVV-Novelle (Begutachtungsentwurf) zum Teil berücksichtigt, wesentliche Passagen wurden klarer formuliert, um die Interpretation zu vereinheitlichen und zu erleichtern.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben | |
Quelle: | Recy & Depotech 2022 (November 2022) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 3,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Dr.mont. Alexia Tischberger-Aldrian Dipl.-Ing. Dr. mont. Renato Sarc | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Green Deal im Wackersdorfer Revier – wie vor 40 Jahren der Kohleausstieg gelang
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Die Müllverbrennungsanlage Schwandorf ersetzte ein Braunkohleheizkraftwerk zur industriellen Energieversorgung. Zudem werden Strom und Fernwärme ins öffentliche Netz eingespeist. Dies war Grund genug, im Jubiläumsjahr eine Rückschau auf 40 Jahre Klimaschutz zu werfen und die Effekte zu quantifizieren.
International Experience of Risks Sharing between Public and Private Entities in Energy-from-Waste Plants Construction
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
Imagine that you are the mayor of a city named Metropolis and are in Charge of School logistics. Before doing so, you might have to ask yourself a few essential questions. What kind of transportation will you provide? Who will it benefit: students, staff or both? Where will the service be provided? When will it be provided: in the evening, morning? And finally, how much will it cost? All these essential questions need to be answered before starting to implement this project and to buy your buses. By doing so, planning, financing, building and operating the chosen mean of Transportation will become an easier task. After that, your political decisions will direct the choice of implication of private sector on the different aspects of your project.
Veränderte Brennstoffeigenschaften durch ein alternatives Sammelsystem
– Auswirkungen auf den Brennstoffeinsatz
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (3/2010)
Die Einführung alternativer Sammelsysteme wird derzeit stark diskutiert. Gelb-in-Grau-Systeme, bei denen „Gelber“ Verpackungs- und „Grauer“ Restmüll vom Verbraucher in eine Tonne geworfen werden soll, oder die Einführung von Wertstofftonnen sind einige Beispiele für solche neuen Sammelsysteme.
Auswirkungen eines veränderten Sammelsystems auf die Verbrennung im MHKW Kassel
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (3/2009)
Die Entwicklung der Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt beeinflusst die Abfallwirtschaft und führt zu Weiterentwicklungen bei der bisherigen Abfallsammlung und -trennung in Deutschland. Statt der am weitesten verbreiteten Trennung in Restabfall, Bioabfall und Verpackungen (gelber Sack) werden vielerorts Wertstofftonnen eingeführt oder deren
Einführung diskutiert. Dies hat Auswirkungen auf die Mengen und die Zusammensetzung, insbesondere auch auf die Heizwerte, der nach der Wertstoffentfrachtung verbleibenden Restabfälle und damit auf den Betrieb von Müllverbrennungsanlagen.
Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.