Der Entwurf einer neuen EU-Abfallstrategie der Europäischen Kommission geht weit über die traditionelle Abfallwirtschaft hinaus.
Dieses Dokument gemeinsam mit dem Konzept der Integrierten Produktpolitik (EU-Grünbuch) stellen wichtige Dokumente für die künftige Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger Stoffmanagementstrategien dar. Beide Dokumente der Kommission sollen im Jahr 2005 finalisiert werden. Um diese richtungsweisenden Rahmenbedingungen im Sinn der Nachhaltigkeit mitzugestalten, wurden mit Unterstützung der Abteilung C1/5 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung hierzu zwei Forschungsprojekte durchgeführt deren Erkenntnisse hier zusammengeführt werden.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben | |
Quelle: | DepoTech 2004 (November 2004) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 2,00 | |
Autor: | Dr. Renate Hübner | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Aus Alt mach Neu
© Rhombos Verlag (2/2003)
Mit der Produktverantwortung werden präventive Elemente der Abfallwirtschaft wiederentdeckt
Auf die Praxis abgestimmt
© Rhombos Verlag (6/2002)
Mit geringem Aufwand können kleine und mittlere Unternehmen direkten Nutzen aus der Integrierten Produktpolitik ziehen
Lebensverlängernde Maßnahme
© Rhombos Verlag (6/2002)
Die Integrierte Produktpolitik bietet einen zukunftsweisenden Ansatz für medizinische Systeme
Chance für mehr ökologische Produkte
© Rhombos Verlag (6/2002)
Die Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft umfaßt mehr als den betriebsbezogenen Umweltschutz, der seit Jahren zunehmend erfolgreich praktiziert wird.
Die Abfallwirtschaft wird entsorgt
© Rhombos Verlag (11/2001)
Die schadstoffbestimmte und schadstofffrachtbezogene Problematik der Abfallwirtschaft ist einer der dominierenden Faktoren der gesamten Umwelt-Diskussion. Erkenntnisse und Problemlösungen der Abfallwirtschaft haben nachhaltig die Entwicklung der gesamten Umwelttechnologie beeinflußt und waren oft die Keimzelle für Denkprozesse und Fortschritte in den anderen Umweltbereichen. Dies gilt auch insbesondere für die Ableitung des produktionsintegrierten Umweltschutzes. Die Bedeutung der Abfallwirtschaft beruht darauf, daß bei der Analyse der Abfallzusammensetzung und der Abfällströme die stoffbezogene Gesamt-Umweltproblematik, das heißt der eigentliche Stofffluß dieser Industriegesellschaft erkennbar wird. Diese Betrachtungsweise hat die Umsetzung des technischen Umweltschutzes stark und nachhaltig beeinflußt. Die schadstoffbezogenen und schadstofffrachtgeleiteten Diskussionen der Abfallwirtschaft, die Standards der Behandlungsverfahren und die technischen Regelwerke für die eingesetzten Technologien haben in andere Umweltbereiche ausgestrahlt und dort den Stand der Technik mitbestimmt. Sie sind somit der Motor schlechthin für umweltrelevante Parameter und Standardsetzungen.