Reinigung von Deponiesickerwasser nach dem Stand der Technik – Ein Überblick

Für die Reinigung von Deponiesickerwasser stehen in Abhängigkeit der standortspezifischen Projektrandbedingungen verschiedene Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Vorrangige Aufgabe der Planung ist dabei die Abschätzung der zukünftig zu erwartenden Sickerwassermenge, die Sickerwasserqualität und die Festlegung der Einleitgrenzwerte. Zum Erreichen der gesteckten Ziele werden sickerwasserorientierte biologische, chemischphysikalische und membrantechnische Anlagen eingesetzt. Die Firma ENVIRO-CHEMIE verfügt europaweit über 30 dem Stand der Technik entsprechende Anlagen und berät kompetent und zielgerichtet in allen Fragen zur Sickerwasserreinigung.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: DepoTech 2004 (November 2004)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 2,00
Autor: S. Wenze

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze

Reinigung von MBA-Abwasser entsprechend den Grenzwerten des Anhangs 23 der Abwasserverordnung
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2003)
Die mechanisch-biologische Abfallbehandlung hat sich in Europa als ein Konzept zur Aufbereitung von Siedlungsabfällen etabliert. Dabei werden durch mechanische Verfahren verschiedene Wertstoffe gewonnen sowie Störstoffe abgetrennt.

Erprobung und Bemessung von Infiltrationseinrichtungen für Deponien
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (10/2002)
Die Vorhaben E9 "Optimierung von biologischen Umsetzvorgängen in abgedichteten Deponien durch Reinfiltration von Sickerwasser" und E59 „Erprobung und Bemessung von Infiltrationseinrichtungen“ haben primär das Ziel, den Konflikt für den Betreiber einer Deponie zwischen rascher Emissionsminderung im Betrieb und Erhalt eines optimalen Abbaues im Deponiekörper zu lösen.

Energos-Heiz- und Heizkraftwerke – energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen aus Abfällen –
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (6/2002)
Energos Deutschland GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen • der norwegischen Energos ASA, Stavanger, als Verfahrensgeber der Feuerungstechnologie, • der E.ON Kraftwerke GmbH, Hannover • der KSE GmbH, Bad Oeynhausen, einem Unternehmen der EMR-Gruppe, Herford, als Dienstleistungsunternehmen in der Ver- und Entsorgung. In dieser Konstellation errichtet, finanziert und betreibt Energos Deutschland dezentrale thermische Verwertungsanlagen für zu Ersatzbrennstoffen voraufbereitete Abfälle und Produktionsreststoffe.

Verbrennung als Verfahrensbestandteil
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2014)
Einfache Lösungen für die Gewinnung von Sekundärrohstoffen aus Abfällen gibt es nicht, insbesondere wenn sie Mischungen aus unterschiedlichen Stoffen darstellen sowie mit Schadstoffen, Keimen und Störstoffen kontaminiert sind und der gesetzlich geforderte Anspruch auf hochwertiges Recycling mit diesen Abfällen zumindest derzeit nicht erfüllt werden kann. Hochwertigkeit bedeutet, dass sowohl der Recyclingprozess als auch die rückgewonnenen Produkte qualitativ hochwertig sind und die Umwelt geringstmöglich belasten. Für Sekundärprodukte bedeutet Hochwertigkeit auch, dass sie qualitativ und möglichst auch wirtschaftlich mit aus primären Rohstoffen gewonnenen Produkten vergleichbar sind.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...