Untersuchungen und Beurteilungen zum Langzeitverhalten von Reststoffen aus der Müllverbrennung sind wesentlich für die Dauer der Nachsorge einer Deponie. Aufgrund der zum Teil sehr hohen Salz- und Schwermetallkonzentrationen im Deponiesickerwasser, als Folge der Alterung der Reststoffe, muss dieses unter Umständen mit unterschiedlichen Verfahren nachbehandelt werden, um dann in das kommunale Abwassernetz eingeleitet werden zu können. Generell wird davon ausgegangen, dass Salzgehalte in den Schlacken bereits innerhalb von Jahren bis Jahrzehnten aus dem Deponiekörper freigesetzt werden.
Sperrschichten im Sinne von semipermeablen Schichten mit unterschiedlichen Korngrößen können in unterschiedlichen Bereichen einer Deponie während der Betriebsphase entstehen. Mittels Säulenversuchen im Labormaßstab wurde die Wirkungsweise einer Sperrschicht auf die Feststoff- und Sickerwasserentwicklung untersucht. Der Einbau einer Sperrschicht hat dazu geführt, dass sich die Durchlässigkeit für das perkolierende Sickerwasser verändert. Die Feststoffuntersuchungen haben belegt, dass vor allem die feinkörnige Sperrschicht als Folge des Sickerwasserrückstaus vergleichsweise hohe Wassergehalte aufweist. Das Milieu unmittelbar unterhalb der Sperrschicht ist deutlich trockener. Die Aufkonzentration der leichtlöslichen Salze im Sickerwasser zusammen mit dem Wechsel des Wassergehalts in den Schichten führen letztlich zu einer Ausfällung aus der Porenlösung. Erhöhte Salzkonzentrationen im Eluat v.a. im Bereich unterhalb der Sperrschicht belegen diese Beobachtung. Ein Korngrößenwechsel verstärkt somit die Salzakkumulation in diesem Bereich. Die Laborversuche wurden unter wasserungesättigten Bedingungen durchgeführt. Es hat sich gezeigt, dass ein Wechsel von Bewässerungs- und Trocknungsphasen die Salzakkumulation entlang der Korngrenzen verstärkt.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben | |
Quelle: | Depotech 2008 (November 2008) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 3,00 | |
Autor: | Dr. Daniela Sager | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Umstellung auf Deammonifikation einer Sickerwasseraufbereitungsanlage
an einem Tag
© Wasteconsult International (12/2010)
Ist es möglich, ohne großen technischen Aufwand eine stabil deammonifizierende Biomasse in kurzer Zeit unter geänderten Randbedingungen in neuer Umgebung zu etablieren? Wenn ja, wie sieht es mit der Langzeitstabilität der Prozesses aus und welche
Vor- bzw. Nachteile ergeben sich aus dieser Umstellung für den Betreiber?
Ertüchtigung von Sickerwassererfassungen – Varianten und Praxisbeispiele
© LGA Bautechnik GmbH (9/2009)
Die Sickerwassererfassungssysteme von Deponien müssen auch während des Stilllegungsund Nachsorgezeitraums von mindestens 30 Jahren funktionsfähig bleiben. Zum Zeitpunkt der Stilllegung weisen die Einrichtungen zur Sickerwassererfassung häufig bereits einen Betriebszeitraum von 20 oder 30 Jahren auf. Zudem wurden sie in der Regel zu einem Zeitpunkt errichtet, an dem die Kenntnisse über geeignete Werkstoffe und die statische Dimensionierung von Rohrleitungen in Deponien noch verbesserungsbedürftig waren.
Optimierung der Deponieentgasung: Erfahrungen mit tiefenverfilterten neuen und modifizierten vorhandenen Gasbrunnen
© LGA Bautechnik GmbH (9/2009)
Was versteht man unter tiefenverfilterten Gasbrunnen? Die Antwort ergibt sich schon aus dem Wort selbst. Die Verfilterung beginnt erst in größerer Tiefe. Gasbrunnen im Deponiebereich werden normalerweise als 600 –800 mm Brunnen mit einer Filterstrecke bis 2 oder 3 m unter GOK errichtet. Bei nicht oberflächengedichteten Deponien endet somit die Filterstrecke kurz unterhalb einer mehr oder weniger starken und auch mehr oder weniger, meist mehr, gut gasgängigen Abdeckung.
Versuche zur Aerobisierung von Altdeponien mit Wasserstoffperoxid als Sauerstoffquelle
© Wasteconsult International (12/2008)
Um die anaerob-mikrobiellen Abbauvorgänge in Deponien zu beschleunigen, besteht die Möglichkeit, durch den Eintrag von Sauerstoff das Milieu im Deponiekörper zu aerobisieren. Dies geschieht üblicherweise durch Einblasen von Luft in den Deponiekörper. Probleme hierbei sind Geruchsemissionen sowie Channelingeffekte, die zu ungleichmäßiger Verteilung der Luft im Deponiekörper führen.
Erfolgreiche in-situ Stabilisierung der Altdeponie Kuhstedt mittels Belüftung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2008)
Zwischen 2001 und 2007 wurde die Altdeponie Kuhstedt (Landkreis Rotenburg (Wümme)) mittels Niederdruckbelüftung (Stegmann et al. 2000) biologisch stabilisiert. Das Verfahren wurde erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen eines F&E-Vorhabens mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Landkreises Rotenburg (Wümme) großtechnisch umgesetzt.