Geothermie in Köln – das Siedlungsprojekt „Niehler WohnArt“

Als größte Wohnungsbaugesellschaft in Köln hält die GAG Immobilien AG über 40.000 Wohnungen im Stadtgebiet. Etwa jeder zehnte Kölner lebt in einer dieser Wohnungen. Neben dem Kerngeschäft der Immobilienverwaltung ist die Gesellschaft auch in den Geschäftsfeldern Privatisierung („Mieter-werden-Eigentümer“) und Bauträgergeschäft tätig. Der Wohnungsbestand der GAG befindet sich dabei in einem ständigen Wandel durch Modernisierung oder Abriss und Neubau.

Im Jahr 2005 begann die Planung eines großen Wohnquartiers in Köln, das zwischenzeitlich unter der Bezeichnung „Niehler WohnArt“ entsteht. Nahezu 1.000 Menschen werden hier künftig in der zurzeit größten „Wärmepumpensiedlung“ Europas ihr Zuhause finden. Über Wärmepumpenanlagen wird das Grundwasser als umweltschonende Energiequelle genutzt, um den zukünftigen Eigentümern und Mietern niedrige Heizkosten und damit kostengünstigen Wohnraum bieten zu können.

Autoren:
Dipl.-Ing. Klaus Möhren
Dipl.-Ing. Martin Röbers
Dipl.-Ing. Andreas Baumeister
Hubertus Hoffmann
Dr. Josef Hemling



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 02 - 2009 (März 2009)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. Martin Röbers
Dipl.-Ing. Andreas Baumeister
Hubertus Hoffmann
Dr. Josef Hemling

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

3. Other Forms of Energy, EQF 3 Premium
© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Which knowledge, skills and competences does an AIRE specialist need as far as usual forms of energy are concerned?

Energy Directive 2009/28/EC of 23 April 2009
© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Directive on promotion of the use of energy from renewable sources and ... on the qualified labour needed in order to implement this directive.

Oberflächennahe Geothermie im Förderkonzept „Energieoptimiertes Bauen“
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2011)
Mit der Verabschiedung des 5. Energieforschungsprogramms „Innovation und neue Energietechnologien“ am 1. Juni 2005 durch das Bundeskabinett wurde die Grundlage für den Förderbereich „Energieoptimiertes Bauen – EnOB“ geschaffen. Wegen der herausragenden Bedeutung der im Gebäudebereich zu erschließenden Energieeinsparpotenziale beschreibt das 5. Energieforschungsprogramm im Programmschwerpunkt „Rationelle Energieumwandlung“ die Zielsetzung für „Energieoptimiertes Bauen“.

Berliner Parlamentsbauten – Betrieb, Monitoring und Regenerierungen N2-beaufschlagter Kältespeicherbrunnen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (10/2010)
Vorgestellt werden die zehnjährigen Erfahrungen im Betrieb der stickstoffbeaufschlagten Kältespeicherbrunnen, die auf einem intensiven Monitoring beruhen. Einen Schwerpunkt bilden die dabei durchgeführten Regenerierarbeiten.

Klima- und Ressourcenschutz am Beispiel des Recyclinghofes der Stadtreiniger Kassel
© Universität Kassel (6/2010)
Die Stadtreiniger Kassel - Eigenbetrieb - betreiben im Rahmen ihrer abfallwirtschaftlichen Aktivitäten zwei Recyclinghöfe im Stadtgebiet Kassel. Im Zuge der Neubauplanungen wurden im Jahre 2006 ff. auch Fragen des Klima- und Ressourcenschutzes diskutiert. Im Folgenden wird auf Beispiele der Umsetzung eingegangen, wobei insbesondere das Thema des Baustoffes Holz, aber auch das Thema zum effizienten Betrieb des Gebäudes bezüglich Energiesparmöglichkeiten, Klima und Ressourcenschutz dargelegt werden.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...