Die Entwicklung der Bioabfallvergärung wird vor allem durch gesetzliche und technische Rahmenbedingungen bestimmt. Nach einem Rückblick werden die technischen und betrieblichen Möglichkeiten der Bioabfallvergärung aufgezeigt sowie deren künftige Entwicklungschancen eingeschätzt.
Anfang der 90er-Jahre, als sich die getrennte Sammlung von Bioabfällen etablierte, blieb sie bezogen auf die verarbeiteten Mengen gegenüber der Kompostierung deutlich zurück. Der Grund dafür war in den meist vergleichsweise höheren Kosten zu suchen: Die Anlagen waren komplex und technisch deutlich aufwändiger als die meisten Kompostierungsanlagen. Diese Mehrkosten konnten auf Grund der geringen Vergütungssätze auch durch den Verkaufserlös für eingespeisten Strom nicht ausgeglichen werden. Wenn Vergärungsanlagen zur Bioabfallbehandlung eingesetzt wurden, dann geschah dies nur, wenn durch politischen Willen ein Konzept mit regenerativen Energien gewünscht war.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser und Abfall 12/2004 (Dezember 2005) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Dr. Markus Helm | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Energieeffizienz von Abfallverbrennungsanlagen im Spannungsfeld der erneuerbaren Energien
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (1/2014)
Abfallverbrennungsanlagen sehen sich zunehmend mit den Anforderungen hinsichtlich der Abnahme von thermischer und elektrischer Energie konfrontiert. Dies hängt u.a. mit dem Ausbau der Sonnen- und Windkraftanlagen zusammen. Durch fluktuierende Einspeisung ergeben sich schwierige Bedingungen. Während bei Kraftwerken weitaus größere Leistungen zur Verfügung stehen, wenn man über Flexibilität spricht, können Abfallverbrennungsanlagen wegen des Entsorgungsauftrages zunächst keine Regelungsaufgaben zur Stabilisierung des Netzes vornehmen.
3. Other Forms of Energy, EQF 3 Premium
© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Which knowledge, skills and competences does an AIRE specialist need as far as usual forms of energy are concerned?
The Thermal Waste Utilisation Plant MSZ3 Moscow as an Example of Implementing and Operating a Combined Heat and Power Plant
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (3/2010)
EVN AG is a leading utility that provides energy and environmental services on an international scale. Domiciled in Lower Austria, the largest state of Austria, it is listed on the Austrian stock exchange. With its energy sector, EVN operates not just in Austria but has successfully expanded to Bulgaria and Macedonia. For its environmental services, EVN has acquired considerable expertise in Austria and in many countries in Central, Eastern and South-Eastern Europe. EVN supplies electricity, gas, heating and clean drinking water to its customers and takes care of proper sewage disposal and ecological garbage treatment.
Kraftstoffe aus erneuerbaren Ressourcen – Potenziale, Herstellung,
Perspektiven
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Biomassepotenziale zur energetischen Nutzung sind zwar limitiert, sie können aber einen erheblichen Teil des Energiebedarfs decken. Unter der Annahme, dass 50 % der energetisch nutzbaren Biomasse für die Kraftstofferzeugung zur Anwendung im Verkehrsbereich verwendet werden, ergibt sich – bei einem moderaten Zubau von Energiepflanzen auf 2 Mio. Hektar – für Deutschland ein Substitutionspotenzial von ca. 7 %. Aufgrund der Energieverbrauchsstrukturen und der zur Verfügung stehenden Agrarflächen resultieren für die Europäische Union deutlich höhere Anteile von ca. 11 % für die EU-15 bzw. ca. 17 % für die EU-27. Das weltweite Potenzial beträgt ca. 27 %. In Ländern mit zukünftig sinkendem Kraftstoffverbrauch wie Deutschland, können die Substitutionspotenziale auch deutlich überschritten werden.
Klärschlammentsorgung aus der Sicht der E.ON
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
„Klärschlammdüngung hat keine Zukunft“ Mit dieser Aussage hat Staatsminister Dr. Bernhard jüngst die Haltung der Bayerischen Staatsregierung zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm auf den Punkt gebracht.