Interview mit MdL Ulrich Müller, Minister für Umwelt und Verkehr des Landes Baden-Württemberg
Im Verlauf der BSE-Krise wurde in Deutschland auch die Klärschlammdüngung problematisiert. Baden-Württemberg hat sich schon frühzeitig für einen vollständigen und baldmöglichen Verzicht auf die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung ausgesprochen, weil das Risiko einer Anreicherung der Böden mit bekannten und unbekannten Schadstoffen auf Dauer nicht zu verantworten sei. Vor diesem Hintergrund wurde Umweltminister Ulrich Müller zum Stand der Klärschlammentsorgung in Baden-Württemberg und den möglichen Risiken der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung befragt.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser und Abfall 01-02/2004 (Februar 2004) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Minister a. D. Ulrich Müller | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Sewage sludge disposal in Czech Republic - Situation and objectives
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
The basic legislative norm in the Czech Republic regulating all issues around sewage sludge disposal is the “Waste Act” accepted by the Parliament and published in the Collection of Law under registration number 185/2001 Coll. The law was amended several times and the last amendment comes from 2006 (No. 314/2006 Coll.). The latest amendment defines not only the sludge from wastewater treatment plants (i.e., not only from municipal wastewater treatment plants) but brings also a new category of “biologically degradable wastes”.
Klärschlammentsorgung in Deutschland
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Die Ziele der Novelle der deutschen Klärschlammverordnung. PowerPoint Presentation mit 24 Folien
"Sewage sludge disposal in Europe and the revision of the EU Sewage
Sludge Directive".
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
PowerPoint Presentation mit 21 Folien
Auf dem Weg zur Norm
© Rhombos-Verlag (1/2006)
Die Entwicklung einer Standardmethode zur Bestimmung des biogenen Anteils in
Ersatzbrennstoffen macht Fortschritte
Entwurf der Düngeverordnung (DüV), Stand Juni 2005
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (7/2005)
Stellungnahme der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK)