Sanierungsmaßnahmen an privaten Entwässerungsleitungen verlangen ein anderes Vorgehen als im öffentlichen Bereich der Kanalisation. Die abweichende Charakteristik der Netze und besondere Zuständigkeiten erfordern ein auf den Einzelfall abgestimmtes Vorgehen.
Auch stehen kaum geeignete Verfahren und fachkundige Firmen zur Verfügung. Die Qualität der Maßnahme und damit auch die Zufriedenheit der Grundstückseigentümer hängt in besonderem Maße von der Aussagekraft der Voruntersuchungen, dem auf dieser Basis ausgewählten Sanierungsverfahren und letztlich der Bauausführung ab.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser und Abfall 01-02/2004 (Februar 2004) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Dipl.-Ing. René Puhl | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Sanierungsbedarf der öffentlichen Kanalisation in Bayern
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2010)
In einem Untersuchungsvorhaben wurde Zustand und Sanierungsbedarf der öffentlichen Kanalisation in Bayern abgeschätzt. Für rund 16 % der Schmutz- und Mischwasserkanäle besteht kurz- oder mittelfristiger Sanierungsbedarf. Zwar ist der Zustand besser als bei einer bundesweiten Untersuchung angenommen wurde, allerdings sollte der Nachholbedarf an Kanaluntersuchungen und -sanierungen zügig abgearbeitet werden.
Wenn jeder Tropfen zählt - Singapur – globales Zentrum für nachhaltiges Wasser-Management
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2007)
Mangels eigener Quellen setzt Singapur auf eine viergleisige Strategie, in deren Mittelpunkt die Schließung des Wasserkreislaufs steht. Im Zuge der Umsetzung entwickelt sich der asiatische Tigerstaat zum internationalen Zentrum für nachhaltige Wasser-Technologien.
Umsetzung der Selbstüberwachungsverordnung Kanal bei den kommunalen Netzbetreibern in NRW
© Vulkan-Verlag GmbH (12/2004)
Die Verordnung zur Selbstüberwachung von Kanalisationen und Einleitungen von Abwasser aus Kanalisationen im Mischsystem und im Trennsystem (Selbstüberwachungsverordnung Kanal – SüwV Kan) [1] ist seit dem 01.01.1996 in Kraft.
Planning, calculation, construction and monitoring Above-ground pipeline engineering using the example of bridge-borne pipelines
© Vulkan-Verlag GmbH (10/2004)
Bridge-borne pipelines are essential components of municipal supply and disposal systems, necessary for the above-ground crossing of watercourses, rail routes, etc., and generally easier and cheaper to construct than underground crossings.
An Active Landfill Site Management – Demonstration Project
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (9/2004)
The paper presents the scope and the progress of the LIFE environment demonstration project “The Sustainable Rehabilitation of Landfill Site” (LIFE 03 ENV/SL/000557- LIMNOTOP) which is taking place at the municipal solid waste landfill site Ormoz, Slovenia.