Rechtliches Management und vertragliche Besonderheiten im Auslandsgeschäft

Das Thema „Rechtliches Management im Auslandsgeschäft in der Abfallwirtschaft“ beschreibt, in welcher Sprache, in welcher Art und in welchem rechtlichen und sachlich- fachlichen Detailierungsgrad die Geschäftspartner miteinander umgehen sollten.

Ausgangspunkt der Betrachtungen über die vertraglichen Besonderheiten im Auslandsgeschäft ist die Vertragssprache und die allgemein als Checklisten gebrauchten Vertragsformulare. Danach werden die vertraglichen Besonderheiten beschrieben, die im Auslandsgeschäft zu berücksichtigen sind.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 67. Informationsgespräch (September 2006)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.- Ing. Christoph Werner

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Geballte Unfähigkeit - Die unendliche Geschichte der Müllabfuhr von Sofia
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2007)
Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union zum 1. Januar 2007 dürfte Sofia die einzige EU-Hauptstadt ohne halbwegs funktionierende Müllentsorgung sein. Dubiose Zwischenlager und eine in weite Ferne gerückte Müllverbrennungsanlage kennzeichnen die Müllsituation.

Aktives Flächenmanagement zur Vorbereitung von Fließgewässerrenaturierung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern benötigen Flächen, die im Regelfall Nutzungen zugeführt sind. Vorausschauendes Flächenmanagement sowie Kooperation und partizipatives Vorgehen sind hier notwendig, um die Belange der Grundstückseigentümer aufgreifen zu können und die benötigten Flächen verfügbar zu machen. Am Beispiel vom Vorpommern wird dieses prospektive und stategische Flächenmanagement vorgestellt.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Folgenschwerer Kompromiss: Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz noch immer strittig
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2012)
Im zweiten Anlauf hat sich der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag Anfang Februar doch noch auf einen Kompromiss verständigt. Ergebnis: Der Schwierigkeitsgrad des Hindernis-Parcours bis zur Aufnahme gewerblicher Wertstoffsammlungen in Kommunen wurde noch einmal erhöht.

5. Processes, EQF 4 Premium
© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Which knowledge, skills and competences does an AIRE specialist need as far as documentation processes, legal regulations and project management is concerned?

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...