Brand- und Explosionsschutz für thermische Abfallbehandlungsanlagen

Thermische Abfallbehandlungsanlagen werden seit über vierzig Jahren in Deutschland errichtet und betrieben. In Verbindung mit dem technischen Fortschritt und den gesammelten Erfahrungen über diesen Zeitraum wurden auch brand- und explosionsschutztechnische Anforderungen an thermische Abfallbehandlungsanlagen optimiert.

Die vorliegenden brand- und explosionsschutztechnischen Erfahrungen im Bereich von thermischen Abfallbehandlungsanlagen gewährleisten eine sichere Planung und einen sicheren Betrieb solcher Anlagen. Aufgrund der zum Teil sehr speziellen Anforderungen bezüglich brand- und explosionsschutztechnischer Aspekte empfiehlt sich die frühzeitige Hinzuziehung von Brand- und Explosionsschutz-Sachverständigen im Rahmen der Genehmigungsplanung für die Errichtung oder Änderung von thermischen Abfallbehandlungsanlagen.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Planung und Umweltrecht 1 (2008) (Mai 2008)
Seiten: 12
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Ralph Semmler

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Risiko-, Schaden- und Versicherungsmanagement
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2010)
Durch die Planung, dem Bau und den späteren Betrieb großtechnischer Feuerungsanlagen ergeben sich eine Vielzahl von Gefahren und Risiken, die zu unterschiedlichen Problemen und Schäden führen können. Neben der Erkennung und Bewertung der verschiedenen Gefahren und Risikenund der daraus möglicherweise resultierenden Sach-, Vermögens-, Umwelt- oder Personenschäden ist auch die Einschätzung von wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Schäden für das jeweilige Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben einer Unternehmensleitung.

Düngemittel aus Klärschlammasche
© Rhombos Verlag (9/2008)
Die Ergebnisse aus dem EU-Projekt SUSAN legen die großtechnische Umsetzung eines neuen thermochemischen Verfahrens für die Phosphor-Rückgewinnung nahe

Internationales Klärschlamm-Symposium
© Rhombos Verlag (9/2008)
Experten diskutierten Wege zu einer verantwortungsvollen Klärschlammentsorgung

Neues aus der Rechtsprechung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Bundesverwaltungsgericht zur Alternativenprüfung und Drittschutz von Grenz- und Kontrollwerten / EuGH zur Auslegung der AbfRRL

AUF EIN WORT
© Rhombos Verlag (9/2008)
Klärschlamm darf nicht auf den Boden

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...