2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
Heft 06 / 2008 | |
Heft 05 / 2008 | |
Heft 04 / 2008 | |
Heft 03 / 2008 | |
Heft 02 / 2008 | |
Heft 01 / 2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
2003 |
Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger haben gem. § 15 Abs. 1 KrW-/AbfG die in ihrem Gebiet angefallenen Abfälle
– aus privaten Haushaltungen zu verwerten oder zu beseitigen und
– aus anderen Herkunftsbereichen (z.B. Industrie- und Gewerbemüll) zu beseitigen, soweit nicht Dritten oder privaten Entsorgungsträgern Pflichten übertragen worden sind.
In der Regel sind die Städte und Gemeinden für das Einsammeln und Befördern sowie die Kreise für die Endbeseitigung der Abfälle im Sinne des jeweiligen Landesabfallgesetzes zuständig.
I. Abfälle aus privaten Haushalten
II. Abfälle aus Industrie- bzw. Gewerbebetrieben
III. Abfälle, die unter die Verpackungsverordnung fallen
IV. Abgrenzung zum Versorgungsbetrieb
V. Steuerliche Informations- und Orientierungshilfen aus der Finanzverwaltung
VI. Entsorgung wertstoffhaltiger Abfälle nach den Umsatzsteuer-Richtlinien 2008 (UStR 2008)
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | Heft 02 / 2008 (April 2008) | |
Seiten: | 7 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 32,00 | |
Autor: | Dipl. Kfm.- Dipl. Bw. Uwe Baldauf | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.
The distinction of responsibilities for waste disposal in national legislation of the EU countries
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2004)
In Germany, the public municipalities and the private waste management companies are trying to defend or acquire respectively contingents of the solid waste accumulation.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.
Erfolgreich den „Mehrweg“ gehen – Eine Einschätzung zur Mehrwegangebotspflicht aus kommunaler Perspektive
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2023)
Die imJuli 2021 inKraft getreteneNovelle desVerpackungsgesetzes sieht eine schrittweise Einführung neuer Regelungen zu den ThemenMehrweg und Pfandpflichten vor. Zum 1.1.2023 ist die nächste Stufe in Kraft getreten, wonach Betriebe grundsätzlich dazu verpflichtet sind, eine Mehrwegverpackung
für Speisen und Getränke anzubieten.